Gitarrenlehreronline.de

Musikalität - Technik - Sound

  • Über
  • Kursangebot
  • Blog
  • Mitglieder
    • HIER EINLOGGEN!
    • Freier Mitgliederbereich
    • Grundlagen
    • Grundkurs E-Gitarre
    • Grundkurs Akustikgitarre
    • Grundkurs Solospiel 2.0
    • Grundkurs Notenlesen
    • Quick&Dirty Blues (NEU)
    • Heavy Metal Rhythm Guitar (33LE)
    • E-Gitarrensound von A-Z
    • Musiktheorie mit Gitarre
    • Grundkurs Jazzgitarre
    • Pentatonik für Fortgeschrittene (28LE)
    • Rhythmik für Gitarristen
    • Modes und Arpeggios
    • Melodisches Solospiel
    • TECHNIK: Hammer&Pull
    • TECHNIK: Alternate Picking
    • TECHNIK: Sweeping
    • TECHNIK: Tapping
    • TECHNIK: 3-NPS
  • FAQ

Gitarristen, die Du kennen solltest: Steve Vai

Dezember 23, 2016 by Bernd Kiltz GLO Kommentar verfassen

Steve Vai ist einer meiner absoluten Lieblingsgitarristen. Nicht alles von ihm gefällt mir, aber einige Sachen sind so unglaublich gut, dass man sie einfach gehört haben muss. Steve ist einer der Spieler, die wissen was sie spielen. Er hat ein unglaublich entwickeltes Verständnis für Harmonie und Melodie. Durch seine frühen Jahre bei Mastermind Frank Zappa hat er auch sehr schräge Klänge parat, was seinen Stil unverwechselbar macht. Seine Karriere hat ihn mit tollen Musikern zusammenarbeiten lassen - neben Zappa gäbe es da David Lee Roth (Ex-Van Halen), Whitesnake und als Nachfolger von Yngwie Malmsteen bei Alcatrazz. Stevie ist einer der Gitarristen, warum ich angefangen habe Gitarre zu spielen. Sein Video zu "I would Love to" und … [Weiterlesen...]

Kategorie: musst Du Dir anhören

Die 5 absoluten must-have Gitarreneffekte

Dezember 19, 2016 by Bernd Kiltz GLO Kommentar verfassen

Ein guter E-Gitarrensound kommt nicht nur von einer guten Gitarre und einem guten Amp - die Effekte sind oft - aber nicht immer - ein wichtiger Teil. Da es auf dem Markt unzählige Effekte von vielen Herstellern in absolut unüberschaubarer Vielfalt gibt, möchte ich Dir in diesem Artikel einen Überblick geben. Diese "Standard" Effekte findest Du bei fast jedem Gitarristen, jedenfalls wenn es nicht so puristisch zugeht wie z.B. bei AC/DC. Bereit? Los gehts! 1. Distortion, Overdrive, Verzerrer und Booster Der wohl wichtigste "Effekt" überhaupt in Rock, Blues, Metal, modernem Country und allen Unterarten dieser Stilistiken. Overdrive, Distortion oder "Verzerrer" sind für mich alles Synonyme eines übersteuerten Sounds - im Gegensatz zum … [Weiterlesen...]

Kategorie: Tipps&Tricks

Test: Fender Mexiko Standard Strat (mit Video)

Dezember 16, 2016 by Bernd Kiltz GLO Kommentar verfassen

Was ist eine Strat? Die Fender Strat ist eigentlich DER klassiker unter den E-Gitarren. Ein absolut geniales Design ihres Entwicklers Leo Fender, denn die Konstruktion ermöglicht sowohl einen tollen Sound wie auch eine sehr wirtschaftliche Herstellung. Eine Strat zu bauen ist viel einfacher als eine Les Paul (gewölbte Decke, eingeleimter Hals). Kopien von Strats mit mehr oder weniger starken Veränderungen bzw. Verbesserungen dominieren heute den kompletten E-Gitarrenmarkt. In vielen Stilistiken wie Funk, Blues und Rock ist die Fender Strat maßgeblich am heutigen Sound dieser Genres beteiligt. Guitar Heros wie z.B. Jimi Hendrix, Stevie Ray Vaughan oder Richie Blackmore wären ohne Strat bestimmt auch nicht das geworden, was sie heute … [Weiterlesen...]

Kategorie: Testberichte

Test/Info: Ibanez Analog Delay Mini

Dezember 15, 2016 by Bernd Kiltz GLO Kommentar verfassen

Da ich mir ein kleines Pedalboard bauen wollte, habe ich mal wieder ein paar neue Effekte bestellt. Ich wollte es diesmal wirklich klein haben, weshalb ich mir einige Mini-Pedals angeschaut habe. Unter anderem dieses süße kleine Analog-Delay von Ibanez. Die Firma ist ziemlich bekannt für Bodengeräte - der Tube Screamer ist mittlerweile ein Klassiker und die Originalmodelle gehen teilweise für richtig viel Geld über den Tisch. Ibanez ist also kein Unbekannter auf diesem Gebiet. Was macht ein Delay? Es wiederholt das Originalsignal, um den Sound dadurch "fetter" zu machen oder Athmosphäre zu erzeugen. Wieso kam man nicht früher auf die Idee, kleinere Effektgeräte zu bauen? Nun, zuerst sind natürlich die Bauteile geschrumpft - zum … [Weiterlesen...]

Kategorie: Testberichte

Die 8 besten Tools für Gitarristen

Dezember 9, 2016 by Bernd Kiltz GLO 2 Kommentare

Eine Gitarre, ein Plektrum, vielleicht noch ein Amp und schon kann es losgehen... Theoretisch ja, praktisch "braucht" man im Gitarristenleben noch ein paar weitere schöne Dinge, um für sich selbst den maximalen Spaß herauszuholen. Meine persönlichen "Favorite Tools" habe ich Dir hier einmal aufgelisten - viel Spaß! Polytune Clip Stimmgerät von TC Electronics Stimmen ist leider ein notwendiges Übel für alle Gitarristen. Vor allem die G-Saite... Du weisst schon. Ich habe mir angewöhnt, vor jedem Spielen zu stimmen. Das nervt normalerweise sehr, aber mit dem Polytune Clip macht es sogar manchmal Spaß. TC Electronics hat mit diesem Gerät einen Volltreffer gelandet. Klar, es gab vorher schon Stimmgeräte zum an-die-Kopfplatte clippen - aber es … [Weiterlesen...]

Kategorie: Tipps&Tricks

Gute Anfängergitarre – was muss ich beachten?

November 7, 2016 by Bernd Kiltz GLO 37 Kommentare

Zuerst einmal eine sehr gute Nachricht für Dich: Es war noch nie so günstig, eine gute Gitarre zu kaufen. Wenn ich daran denke, was für einen Schrott man damals, als ich angefangen habe, für 350 DM (Deutsche Mark) bekommen hat, kann ich das heute gar nicht so richtig glauben. Ohne Quatsch - ich könnte heute mit einer E-Gitarre für 199,- Euro wohl alle meine Gigs spielen, ohne dass sich jemand beschweren würde! Nicht nur bei den Gitarren hat sich viel getan, sondern auch beim Zubehör - Smartphones und Leistungsfähige Computer im Mainstream machen es möglich. Aber der Reihe nach, du brauchst zuerst eine Gitarre. E-Gitarre oder Akustikgitarre? Leider höre ich immer noch den Spruch "fang erst einmal mit einer richtigen Gitarre an, dann kannst … [Weiterlesen...]

Kategorie: Tipps&Tricks

Dich selbst beim Spielen Aufnehmen – Möglichkeiten

November 7, 2016 by Bernd Kiltz GLO Kommentar verfassen

Wenn Du auf Deinem Instrument besser werden willst, ist es eine der wichtigsten Fähigkeiten überhaupt, Dich selbst richtig einzuschätzen. Viele denken, das könnten sie beim Spielen direkt nur allzugut - doch das ist leider ein großer und Folgenschwerer Irrtum! Das Problem dabei ist, dass Du während des Spielens einfach nicht genug "Rechnleistung" zur Verfügung hast, um Dich selbst einzuschätzen. Zudem führt eine direkte Bewertung während der Performance zwangsläufig zu einer Verschlechterung dergleichen. Wenn Deine Konzentration nicht zu 100% auf Dein Spiel gerichtet ist, wirst Du niemals Dein volles Potenzial zeigen können. Was also tun? Richtig, nimm Dich auf! Heutzutage gibt es tausende von Möglichkeiten, wie Du das tun kannst. … [Weiterlesen...]

Kategorie: Tipps&Tricks

Test: Ibanez JEM70V SVG Flitzefinger-Gitarre

August 14, 2016 by Bernd Kiltz GLO Kommentar verfassen

NEU! jetzt mit Video: Wer sich für eine dieser Gitarren interessiert, wird schon ungefähr wissen was auf ihn zukommt: Flacher Hals, Pickups mit viel Output, hervorragende Bespielbarkeit und ein 100% verstimmungsfreies Tremolo. Diese Gitarre kannst Du überall einsetzen, wo maximale Performance gefragt ist. Von Bluesrock über Hardrock, Fusion, progressive Metal und ähnliche Stilrichtung sind die Steve Vai Signature Gitarren mittlerweile zu einem Verkaufsschlager von Ibanez geworden. Bauform Die Bauform der JEM70V ist ganz klar im Bereich "Moderne Strat" einzusiedeln. Der Korpus ist etwas spitzer und kantiger als der einer normalen Fender Strat, die Abflachungen für den rechten Arm und die "Bauchfräsung" fallen dafür sogar leicht … [Weiterlesen...]

Kategorie: Testberichte

Test: Ibanez AS53 Halbakustische Jazz/Bluesgitarre

Juni 7, 2016 by Bernd Kiltz GLO Kommentar verfassen

Du willst die Welt des Jazz, Blues oder Rockabilly erforschen, möchtest aber nicht ein Vermögen ausgeben? Dann könnte diese Gitarre genau das Richtige für Dich sein. Für nur 299,- Euro Listenpreis bekommst Du ein vollwertiges Instrument, bei dem alles funktioniert wie es soll. Das Ganze auch noch mit der für Ibanez typischen Top-Bespielbarkeit. Aber fangen wir von vorne an. Bauform Bei der AS53 handelt es sich um eine halbakustische E-Gitarre im Stile einer Gibson ES335. Für eine "echte" 335 legst Du mal locker 2000 Euro hin - so dass wir es hier mit einem echten Schnäppchen zu tun haben. Der Hals ist bei diesem Typ von Gitarren eingeleimt, die Saiten laufen am Steg in ein Stop Tailpiece, was sowohl das Einstellen der Bundreinheit wie … [Weiterlesen...]

Kategorie: Testberichte

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gib Deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden Dir dann eine E-Mail. Nur wenn Du dann auf den Link in der Bestätigungsmail klickst, erstellen wir Dir ein neues Kennwort.
Kennwort vergessen?

Copyright © 2021 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden