Fingerübungen Gitarre: Warum ist Spieltechnik für Musiker so wichtig? Weil sie Dich befähigt, dass, was Du in Deinem “inneren Ohr” hörst, über Deine Hand auf das Griffbrett zu übertragen. Oder kurz gesagt: Technik lässt aus Gedanken Musik werden und Dich zum besseren Gitarristen. Ein Gitarrist mit null Technik kann, egal wie toll seine Ideen sind, nichts ausdrücken, wohingegen eine sehr gute Technik höchstens dazu verführen kann, beim Spielen anzugeben (ja, ich bin manchmal schuldig). In meiner nun über 20-jährigen Unterrichtstätigkeit (ich werde alt…) habe ich immer wieder feststellen können, dass vor allem bei Autodidakten die Technik beim Spielen das schwächste Glied in der Kette darstellt. Sie können mit dieser Fingergymnastik sehr viel … [Weiterlesen...]
Übst Du schon oder spielst Du nur?
Übst Du in Deiner Lernzone? Was ist das? Hier kommt die Erklärung :-) Hast Du das schonmal erlebt? Du spielst richtig viel Gitarre. Du übst jeden Tag so lange es geht, am Wochenende noch ein wenig mehr. Aber Du wirst einfach nicht besser. Oder Du hast Dich eine Zeitlang wirklich gut verbessert, bist aber an einem sogenannten Plateau angelangt, dass heißt Dein Spiel scheint sich einfach nicht mehr weiterzuentwickeln? Ich beobachte dieses Phänomen häufig bei Schülern, die frisch zu mir kommen. In der Tat ist es sogar der häufigste Grund, warum Schüler zu mir in den Unterricht kommen oder gitarrenlehreronline.de buchen. Warum ist das so? Es hat doch vorher funktioniert, warum werde ich nicht besser? Das liegt daran, dass es für jede Fähigkeit … [Weiterlesen...]
Der Weg zum melodischen Solospiel
Eine der häufigsten Fragen von neuen Schülern und Interessenten ist folgende: "Wie kann ich lernen, melodische Solos zu spielen?" Dazu gibt es natürlich mehrere Herangehensweisen. Einige davon sind langwierig, andere theoretisch einfach, dauern aber etwas, bis Du sie verinnerlicht hast. In diesem Blogpost möchte ich Dir eine Möglichkeit vorstellen, die hervorragend funktioniert: Das Spiel mit Akkordnoten. Genau genommen immer nur einem Akkordton pro Akkorde, den sogeannten "Guide Tone Lines". Hier findest Du eine kleine Video-Demonstration auf Youtube. Du darfst natürlich das Video wie auch diesen Blogpost sehr gerne teilen. Dazu gibt es unten sogar einen Button :-) Zum verstehen des melodischen Solospiels brauchst Du … [Weiterlesen...]
Wozu Technikübungen auf der Gitarre?
Technikübungen auf der Gitarre sind ein heiß diskutiertes Thema. Einige Gitarristen und sogar Gitarrenlehrer behaupten sogar, sie wären völlig Sinnlos. Nunja, zu diesem Thema habe ich eine sehr genau Meinung, die auf 20 Jahren Unterrichtserfahrung beruht. Die Antwort ist leider etwas komplexer, als es sich der ein oder andere vielleicht vorstellt. Wann sind Technikübungen sinnvoll? Idealerweise entwickeln sich Musikalität, Sound und Technik gleichmäßig nebeneinander. Jeder, der das Spielen bei einem guten Gitarrenlehrer oder einem guten Online-Angebot lernt, hat somit die optimale Dosis von allem. Dabei kann man die technischen Aspekte des Gitarrelernens so verpacken, dass sie in Liedern, Riffs oder Licks vorkommen. Trotzdem sollte man … [Weiterlesen...]
Gitarreneffekte – Die 5 absoluten must-have-Effektgeräte für Gitarre
Ein guter E-Gitarrensound kommt nicht nur von einer guten Gitarre und einem guten Amp - die Gitarreneffekte sind oft - aber nicht immer - ein wichtiger Teil. Da es auf dem Markt unzählige Gitarren-Effektgeräte von vielen Herstellern in absolut unüberschaubarer Vielfalt gibt, möchte ich Dir in diesem Artikel einen Überblick geben. Diese "Standard" Effekte findest Du bei fast jedem Gitarristen, jedenfalls wenn es nicht so puristisch zugeht wie z.B. bei AC/DC. Bereit? Los gehts! Gitarren-Effektgeräte: 1. Distortion, Overdrive, Verzerrer und Booster Der wohl wichtigste "Effekt" überhaupt in Rock, Blues, Metal, modernem Country und allen Unterarten dieser Stilistiken. Overdrive, Distortion oder "Verzerrer" sind für mich alles Synonyme eines … [Weiterlesen...]
Die 8 besten Tools für Gitarristen
Eine Gitarre, ein Plektrum, vielleicht noch ein Amp und schon kann es losgehen... Theoretisch ja, praktisch "braucht" man im Gitarristenleben noch ein paar weitere schöne Dinge, um für sich selbst den maximalen Spaß herauszuholen. Meine persönlichen "Favorite Tools" habe ich Dir hier einmal aufgelisten - viel Spaß! Polytune Clip Stimmgerät von TC Electronics Stimmen ist leider ein notwendiges Übel für alle Gitarristen. Vor allem die G-Saite... Du weisst schon. Ich habe mir angewöhnt, vor jedem Spielen zu stimmen. Das nervt normalerweise sehr, aber mit dem Polytune Clip macht es sogar manchmal Spaß. TC Electronics hat mit diesem Gerät einen Volltreffer gelandet. Klar, es gab vorher schon Stimmgeräte zum an-die-Kopfplatte clippen - aber es … [Weiterlesen...]
Eine gute Anfänger-Gitarre – was muss ich beachten?
Zuerst einmal eine sehr gute Nachricht für Dich: Es war noch nie so günstig, eine gute Gitarre für Anfänger zu kaufen - das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Wenn ich daran denke, was für einen Schrott man damals, als ich angefangen habe, für 350 DM (Deutsche Mark) bekommen hat, kann ich das heute gar nicht so richtig glauben. Ohne Quatsch – ich könnte heute mit einer E-Gitarre für 199,- Euro wohl alle meine Gigs spielen, ohne dass sich jemand beschweren würde! Nicht nur bei den Gitarren hat sich viel getan, sondern auch beim Zubehör – Smartphones und leistungsfähige Computer im Mainstream machen es möglich. Aber der Reihe nach, du brauchst zuerst Deine Gitarre. Die Einsteiger-Frage: E-Gitarre oder Akustikgitarre? Leider höre ich … [Weiterlesen...]
Dich selbst beim Spielen Aufnehmen – Möglichkeiten
Wenn Du auf Deinem Instrument besser werden willst, ist es eine der wichtigsten Fähigkeiten überhaupt, Dich selbst richtig einzuschätzen. Viele denken, das könnten sie beim Spielen direkt nur allzugut - doch das ist leider ein großer und Folgenschwerer Irrtum! Das Problem dabei ist, dass Du während des Spielens einfach nicht genug "Rechnleistung" zur Verfügung hast, um Dich selbst einzuschätzen. Zudem führt eine direkte Bewertung während der Performance zwangsläufig zu einer Verschlechterung dergleichen. Wenn Deine Konzentration nicht zu 100% auf Dein Spiel gerichtet ist, wirst Du niemals Dein volles Potenzial zeigen können. Was also tun? Richtig, nimm Dich auf! Heutzutage gibt es tausende von Möglichkeiten, wie Du das tun kannst. Ich werde … [Weiterlesen...]