Nach weit über 1000 Video-Feedbacks meiner Abonnenten auf Gitarrenlehreronline haben sich fünf Fehler herauskristallisiert, die leider immer wieder vorkommen. Diese möchte ich Dir in dieser 5-teiligen Reihe vorstellen, damit DU sie direkt vermeiden kannst!In dieser Playlist findest Du alle 5 Videos der Serie - Viel Spaß!Videos "Gitarre lernen in 8 Minuten":https://youtube.com/playlist?list=PLRCUs5LQkaX96OLSSAGpEHYbzt67uDtjM Schon im freien Mitgliederbereich angemeldet? Nein? Einfach hier Deine Email-Adresse eintragen und den Button darunter drücken. Du bekommst dann umgehend Dein Login zum freien Mitgliederbereich zugeschickt! Auch im Spamordner nachschauen bitte. … [Weiterlesen...]
[Video] Gitarre lernen in 8 Minuten?
Der Titel ist natürlich "Klickbait" und soll dazu führen, das möglichst viele Leute auf das Video klicken - sorry :)Aber jeder sollte eigentlich wissen, dass es völlig unmöglich ist, in 8 Minuten Gitarre zu lernen und auch nicht in 9.Um es genauer zu sagen: Jeder, der Dir eine bestimmte Zeit verspricht, in der Du Gitarre spielen oder "Fähigkeit X" lernst, redet dummes Zeug! Dazu müsste er Dich kennen, wissen wie viel Zeit oder Lust Du zum Üben hast und auch wie Dein Umfeld aussieht. Das ist unmöglich! Es dauert so lange, wie es dauert - FERTIG. Genau das bespreche ich in dem Video "Gitarre lernen in 8 Minuten" mit einigen netten Anekdoten.Viel Spaß dabei!Video "Gitarre lernen in 8 Minuten"https://youtu.be/BFo8qs4Epq0 Schon im freien … [Weiterlesen...]
[Video] Flageoletts – Alles über „Artificial Harmonies“
Flageoletts - Ja, zu diesem Thema gibt es bereits ein Video von mir mit dem Titel "Wie machst Du diese Quietscher", aber ich wollte das Thema noch einmal ausführlicher besprechen. Hier behandele ich auch Obertone-Tapping und erkläre etwas die Hintergründe dieser Technik. Diverse Techniken sind natürlich auch am Start! Ich freue mich übrigens immer über jeden Kommentar und ganz besonders, wenn Du das Flageoletts-Video alle Deinen Freunden schickst :)Hier das Flageoletts-Youtube-Video:https://youtu.be/jbtLvberxjo Schon im freien Mitgliederbereich angemeldet? Nein? Einfach hier Deine Email-Adresse eintragen und den Button darunter drücken. Du bekommst dann umgehend Dein Login zum freien Mitgliederbereich zugeschickt! Auch im … [Weiterlesen...]
[Video] Drums programmieren – mit Henning Pauly
Drums programmieren - jeder, der Songs schreibt, oder für sich selbst Jamtracks erstellen möchte, stößt irgendwann auf das Problem, einen guten Schlagzeug-Part zu finden. Es gibt natürlich diverse vorgefertigte Patterns, Grooves und Loops in den verschiedensten Programmen. ABER es kann oftmals wirklich einfacher sein, den Drum-Groove selber zu "programmieren", also in seine DAW der Wahl einzugeben.Drums programmieren - drei wertvolle TippsMein Kollege Henning Pauly, den viele wahrscheinlich von seinem Youtube-Kanal EytschPi42 kennen, gibt in diesem Video drei Tipps, auf die man beim Programmieren eines Drumbeats achten sollte. Henning hat dazu auch einen extrem umfangreichen Kurs gemacht, den er in diesem Video vorstellt.Viel Spaß - das … [Weiterlesen...]
[Video] Gitarrenvideos mit TOP Sound aufnehmen
Das wohl am meisten gewünschte Video auf dieser Seite :) Vor allem meine Abonnenten fragen immer nach, wie sie die Qualität ihrer Gitarrenvideos verbessern können, vor allem, was den Sound im Video angeht. Das ist nicht so einfach, denn um wirklich einen guten Sound zu bekommen, muss man diese Schritte abarbeiten: Den Jamtrack in eine DAW (Digital Audio Workstation, eine Aufnahmesoftware für den PC/MAC) ziehen Das Solo oder die Riffs/Übungen synchron dazuspielen und Aufnehmen GLEICHZEITIG das Video aufnehmen, egal ob mit Smartphone, Webcam oder einer richtigen Videokamera Beides in einem Videoschnittprogramm zusammenführen und vor allem synchronisieren In meinem Youtube-Video zeige ich Dir GENAU, wie das geht! Alle Schritte werden … [Weiterlesen...]
[Video] Warum ich mir doch wieder eine Gitarre habe bauen lassen
Ursprünglich wollte ich mir eigentlich keine Gitarre mehr bauen lassen, aber dann hat mein "GAS" nach einer Gary-Moore-Style-Strat mich doch wieder umgestimmt. Die Original Fender Custom Shop dieses Modells kostet weit über 10.000 Euro, und das gebe ich nicht für eine Gitarre aus. Lösung: Ein Custom-Instrument von Zeal Guitars! Einige Modifikationen habe ich dann doch noch vorgenommen: Stainless Steel Frets Noiseless Pickups von Kinmann Flacherer Griffbrett-Radius Gotoh-Tremolo Vintage Locking-Tuner Hier findest Du das YouTube-Video zur Gary-Moore-Strat: https://youtu.be/mSNABs9BKv8 Schon im freien Mitgliederbereich angemeldet? Nein? Einfach hier Deine Email-Adresse eintragen und den Button darunter drücken. Du … [Weiterlesen...]