Ja, ich meine Dich. Auch wenn Du denkst, das wäre nur was für die „besonders talentierten“. Auch wenn Du denkst, das wäre total schwierig und Du müsstest 10 Stunden am Tag üben. NEIN. DU kannst das!
Stell Dir mal vor wie es wäre, wenn Du über einen Jazz-Standard wie z.B. Autumn Leaves, Blue Bossa oder Stella by Starlight frei improvisieren könntest. Wenn Du zudem auch noch genau wüsstest, was Du tust! Wenn Du auch bei wirklich schweren Stücken exakt wüsstest, wie Du sie Schritt für Schritt meistern kannst, mit einem klaren Plan. Das ganze ohne Theorie-Bücher wälzen oder 27 Skalen lernen zu müssen. Ja, echt jetzt.
Natürlich darf dabei die Begleitung nicht fehlen – auch wenn es den meisten Gitarristen viel mehr Spaß macht, Solo zu spielen. Hier kannst Du von einfachen Akkorden bis hin zu abgefahrenen Erweiterungen zielsicher performen.
Was würde das für Dich bedeuten?
Momentan klappt es vielleicht noch nicht so gut – die Akkorde sind einfach viel schneller rum, als Du reagieren kannst. Es ist auch super schwer, sich alle diese kreuz9, Moll-Irgendwas und major 9 Akkorde zu merken – ohne System und theoretische Kenntnisse.
Falls Du es schon einmal probiert hast, kennst Du bestimmt die Probleme. Zuerst lernst Du die C-Dur-Tonleiter, die aber überhaupt nicht nach Jazz klingen will. Auch die 4-stimmigen Akkorde haben irgendwie keinen „Zauber“ oder klingen „banal“ – dann kommt noch: WAS genau soll ich eigentlich spielen? Irgendwie klingen die Solos beliebig und uninspiriert.
Ich habe eine Lösung für Dich:
Den Grundkurs Jazzgitarre
Teile des Konzeptes hast Du im Minikurs schon kennengelernt, anderes ist neu.
Was aber das Wichtigste ist:
Der Grundkurs Jazzgitarre holt Dich bei NULL ab und bringt Dich soweit, dass Du die meisten Standards aus dem Realbook (Hunderte!) ohne Probleme spielen kannst. Und ich meine dabei Begleitung UND Improvisation.
Warum geht das und was hat Dir bis jetzt gefehlt?
Ich habe sowohl was Akkorde als auch das Solospiel angeht ein einfaches Konzept entwickelt, welches sich ohne Probleme erweitern lässt. Das heißt, es fängt ganz einfach an, sowohl technisch als auch rhythmisch.
Wir wenden und immer abwechselnd der Begleitung und dem Solospiel zu. Ungerade Lektionen (1,3,5…) drehen sich um Akkorde, Anschlagsmuster etc. und gerade Lektionen (2,4,6…) behandeln das Solospiel.
Das fängt alles sehr einfach an und geht in den höheren Lektionen (es gibt 35) auch mal ins eingemachte.
Was alles behandelt Wird:
Begleitung
– Easy Voicing
– Akkorde mit einem Optionston (C9, Am9, C7b9 usw)
– Akkorde mit 2 Optionstönen (A7#9b13, Am7 (9,11), C9/13 usw)
– Begleitpattern für Swing
– Begleitpattern für Bossa
– Verminderte Akkorde
Solospiel
– Melodic Patterns (ein innovatives Konzept, um mit 4 Tönen über alle Akkordfolgen spielen zu können)
– Permutationen dieser Patterns, um maximal interessante Solos zu kreieren
– Chromatische Annäherungen
– 4 Variationen, um alle Akkordtypen abzudecken
– Substitutionen
– Vieles mehr
Das Beste:
Du kannst direkt Jazzsongs spielen – und das bereits nach wenigen, einfachen Lektionen!
Wenn Du dann weiterkommst im Kurs, kommt immer mehr dazu, sodass Du am Schluss richtig tolle Jazzlinien und komplexe Akkord-Voicings vom Stapel lassen kannst. Angefangen wird mit dem Fundament, dann bauen wir ein schönes Haus mit Deko 🙂 Und das Ganze in nachvollziehbaren, einfachen Schritten!
Du denkst jetzt bestimmt: „Aber da muss ich immer noch stundenlang üben!“ – Nein!
Du musst natürlich üben, denn es gibt keine „magischen“ Konzepte, bei denen Dir irgendetwas in den Schoß fällt. Nirgends! Es reicht allerdings, zwischen 20 und 60 Minuten am zu Tag investieren, je nachdem wie schnell Du vorankommen willst und wie viel Zeit Du auf einmal investieren kannst. Das Minimum sind allerdings 4×15 Minuten in der Woche, sonst kommst Du nicht wirklich voran. Natürlich kannst Du auch jederzeit eine Pause einlegen und dann wieder mit dem Kurs Anfangen – denn Du hast keine zeitliche Beschränkung!
Was brauchst Du noch? Etwas Geduld und Bock auf Jazz! Diesen Stil kannst Du nur wirklich lernen, wenn Du Dir auch geile Jazzgitarristen wie Wes Montgomery, George Benson, Django Rheinhardt, Joscho Stephan, Pat Martino, Pat Metheny anhörst. Dieses Element ist sehr wichtig und kann nicht weggelassen werden. Ansonsten brauchst Du nur irgend eine E-Gitarre und einen Amp, der Clean gut klingt. Und einen Computer / Tablet / Smartphone mit Internetverbindung, um die Lektionen abzurufen.
Zu jeder der 35 HD-Videolektionen gibt es Jamtracks in verschiedenen Tempos, zu denen es richtig Spaß macht zu üben.
Alles, was ich zeige, gibt es außerdem im Form von Noten UND Tabs zum Download als PDF. Zudem hast Du Zugriff zu meiner geschlossenen Facebook-Gruppe, in der Du Fragen stellen kannst und innerhalb kürzester Zeit eine Antwort erhältst. Entweder von mir direkt oder von jemandem, der schon länger dabei ist und das Problem gemeistert hat.
Du hast keinerlei Risiko beim Kauf – wenn Dir der Kurs nicht gefällt kannst Du nach spätestens 14 Tagen Dein Geld zurückfordern, kein Problem – keine Diskussion.
Ich verspreche Dir, dass der Grundkurs Jazzgitarre Dich weiterbringt und Dir vor allem extrem viel Freude mit Deinem Instrument bringen wird.
Klingt gut? Los gehts:
Jetzt den Grundkurs Jazzgitarre für nur 159,- buchen!
Dein Bernd Kiltz.
hier gehts zur Datenschutzerklärung
hier gehts zum Impressum