Mobile Kursnavigation:
Als „Ionisches System“ beschreibt alle Skalen, die der Durtonleiter entspringen. Diese werden als „Modes“ bezeichnet, einigen von Euch eventuell auch noch als „Kirchentonleitern“ bekannt. Der letzte Begriff ist aber meiner Meinung nach irreführend, weil die Modes in der heutigen Anwendung so absolut gar nichts mit Kirchenmusik zu tun haben. Vielmehr sind sie der Schlüssel zu vielen tollen Sounds.
Verpackt werden diese 7 Modes in die 5 Boxed Fingerings oder auch „Shapes“ der Durtonleiter. Ich zeige Dir hier immer auch gleich die 4-Note Arpeggios dazu, weil Du erst mit diesen das Gesamtbild komplett verstehst. Das Prinzip dürfte nach Lesson 9 klar sein, in den folgenden Lessons musst Du das Konzept auf das Griffbrett übertragen.
Gerade bei diesem Kurs solltest Du höchstens eine Lesson pro Woche machen und wirklich gründlich üben, bevor Du weitergehst! Es geht hier um die Basistonleiter der westlichen Harmonielehre. Dieser Kurs ist der Unfangreichste auf der Seite und einer der wichtigsten. Übe SEHR langsam, um keine Fehler einzuprogrammieren. Diese Fingersätze UND SOUNDS müssen 100% richtig in Deinem Gedächtnis verankert werden!
Inhalt:
- Shape 2E
- C-Ionisch und Cmaj7 Arpeggio im Shape 2E
- D-Dorisch und Dm7 Arp im Shape 2E
- E-Phrygisch und Em7 Arp im Shape 2E
- F-Lydisch und Fmaj7 Arp im Shape 2E
- G-Mixolydisch und G7 Arp im Shape 2E
- A-Aeolisch/A-nat-Moll und Am7 Arp im Shape 2E
- B-Lokrisch und Bm7b5 Arp im Shape 2E
- Akkordfolge + Arps Shape 2E
- Shape 4A
- C-Ionisch, D-Dorisch und E-Phrygisch im Shape 4A
- F-Lydisch und G-Mixolydisch im Shape 4A
- A-Aeolisch und B-Lokrisch im Shape 4A
- Akkordfolge + Arps Shape 4A
- Shape 4E
- C-Ionisch, D-Dorisch und E-Phrygisch im Shape 4E
- F-Lydisch und G-Mixolydisch im Shape 4E
- A-Aeolisch und B-Lokrisch im Shape 4E
- Akkordfolge + Arps Shape 4E
- Shape 2A
- C-Ionisch, D-Dorisch und E-Phrygisch im Shape 2A
- F-Lydisch und G-Mixolydisch im Shape 2A
- A-Aeolisch und B-Lokrisch im Shape 2A
- Akkordfolge + Arps Shape 2A
- Shape 2D
- C-Ionisch, D-Dorisch und E-Phrygisch im Shape 2D
- F-Lydisch und G-Mixolydisch im Shape 2D
- A-Aeolisch und B-Lokrisch im Shape 2D
- Akkordfolge + Arps Shape 2D
- Der Turnaround in C, Bb, Eb, Ab und F
- Die Skala für den E7-Akkord: Phrygisch Dominant
- Der Turnaround in Am, Gm, Cm, Fm und Dm
- Modemix in Rock, Metal und Fusion
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.