Mobile Kursnavigation:
Menü
NEU! Der Kurs ist fertiggestellt!
Keine Angst – Ich fange in diesem Kurs wirklich bei NULL an. Die einzige Voraussetzung ist, dass Du bereit bist zu lernen und zu üben und schonmal ein paar Akkorde und vielleicht die Am Pentatonik kannst! Sollten Dir noch ein paar Grundkenntnisse fehlen, findest Du alles was Du brauchst hier auf der Seite bei “Free Stuff”.
Die 35 Lektionen meines Kurses beschäftigen sich jeweils abwechselnd mit Akkordspiel und Solos. Durch diese Abwechslung lernst Du direkt, alles miteinander zu Verknüpfen. Du solltest Dir für jede Lektion MINDESTENS (!) 1 Woche zeit lassen. Die meisten Probleme beim Lernen entstehen nämlich, wenn Du zu schnell zu viel willst. Das klappt nicht und führt zu Frust – den ich unbedingt vermeiden will. Du kannst Dir für jede Lektion so viel Zeit lassen, wie Du willst. Gehe weiter, wenn alles 100% klappt und Du es verstanden hast!
Bist Du Anfänger, brauchst Du diese Zeit – und üben musst Du schon! Ich versuche Dir hier nicht zu erzählen, dass Du ohne üben besser wirst und Du nur ein “Geheimnis” wissen musst, um alles auf einmal zu können. Denn das ist einfach nur Unsinn… auch wenn es in der Online Welt ganz oft erzählt wird, um Dir etwas zu verkaufen. NIEMAND kann Dir sagen, wie lange Du für etwas brauchst!
Ich zeige Dir hier effektivsten Konzepte aus über 20 Jahren Unterrichtspraxis, von denen ich WEISS, dass sie funktionieren.
Außerdem zeige ich Dir in den Videos ganz genau, was Du wie üben musst, um besser zu werden. Dabei halte ich die Optionen sehr gering. Kein “Du könntest das machen oder das oder das…” sondern: Mach genau Das! Denn wenn Du am Anfang stehst, hast Du noch gar keine Grundlage selbst zu wählen, was Du üben sollst, und das musst Du hier nicht.
Natürlich gibt es im Jazz 1000 Möglichkeiten wie Du etwas machen könntest. Ich sage auch nicht, dass die anderen falsch sind. Nur dass Du besser zuerst EINE üben solltest, damit Du eine Basis hast, die immer funktioniert. Genau das bekommst Du hier im Grundkurs Jazzgitarre.
Dieser Kurs ist KEIN Theoriekurs. Ich werde einige wichtige Begriffe erklären, das Grundprinzip ist jedoch Praxisorientiert. Wenn es klingt, spiel es, wenn es nicht klingt, lass es – ganz einfach.
Am Ende des Kurses hast Du die nötigen Skills, um über eine Vielzahl von Jazzstandards aus dem Realbook spielen UND sie begleiten zu können. Mit einem System aus 2 4-Taktigen Akkordfolgen in jeweils 5 Tonarten bringe ich Dir spielerisch und mit sehr viel Spaß alle wichtigen Klangfarben des Jazz näher.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß im Grundkurs Jazzgitarre!
Mit musikalischen Grüßen
Bernd.
Hallo Bernd, bin gespannt auf den Kurs. Viele Grüße von der liquidwing. Alex
Bin gespannt wie Du ihn findest!
Hallo Bernd, Dein Schnupperkurs hat mit gut gefallen und Deine ausführliche Beschreibung auch. ich freue mich darauf.
Schöne Grüße
Michael
Hallo Michael, danke für Dein Feedback und herzlich willkommen im Kurs!
Die ersten 3 Übungen haben mir sehr gut gefallen und freue mich auf die nächsten Kurse. Die Geschwindigkeit und Qualität des Kurses gefallen mir sehr.
Herzliche grüße,
axel
Hallo Axel, vielen Dank!
Machbar – sehr leichter Einstieg. Aber dranbleiben muss man. Regelmäßige Routine, dann wird es.
Ja – aber das gilt so ziemlich für alles 🙂 Wie war das nochmal – von nichts kommt nichts und der beste tag zum üben ist heute!
Hallo Bernd, bin neu in deinem Kurs dabei und finde es bisher richtig gut!
Ich spiele schon einige Jahre und bin definitiv kein Anfänger (um es echt bescheiden auszudrücken :), aber die Vorgehensweise über diese Melodic Pattern ist einfach super! Bin erst bei Lektion 2 finde es aber richtig gut!
Viele Grüße Johannes
Vielen Dank für Deine netten Worte! Bleib dran – viel Spaß noch! Und bei Fragen einfach melden.
Hallo Bern,
wenn man dir ein Video zusenden möchte wie mache ich das am besten?
Gruß Hartmut
Hallo Hartmut, Video-Feedback mache ich nur im Premium-Bereich, Also beim Abo mit monatlicher Zahlung. Hier hat jeder 2x Videofeedback im Monat frei. Dort gibt es einen extra-Button mit allen Details.
Momentan überlege ich, wie ich das Video-Feedback auch bei den Einzelkursen anbieten kann, weiss aber noch nicht genau, wie ich das machen werde.
Wenn Du dringend Feedback brauchst, kannst Du auch eine Privatstunde bei mir buchen – das geht z.B. auch über Skype, wenn Du zu weit weg wohnst von Frankfurt am Main. Wenn Du daran Interesse hast, schreib mir einfach über das Kontaktformular.
Hallo Bernd,
ich spiele schon über 20 Jahre Gitarre, habe einige Lehrer gehabt, aber dennoch bin ich seehehr gespannt.
lg Jasu 😉
Hallo Bernd,
ich komme nicht mehr in die Lektionen von Quick&Dirty rein??
Was muss ich tun damit ich weiter arbeiten kann?
Gruß Hartmut
Hallo Hartmut, ich habe Deinen Account gecheckt und die Seite – ich sehe nichts, was ich verändern könnte oder verändert habe, sehr komisch.
Logge Dich bitte aus und wieder ein, starte vielleicht mal den Computer neu und Log Dich wieder ein. Wenns nicht klappt, schreib bitte direkt an bernd@gitarrenlehreronline.de
Hallo Bernd,
ich möchte mich auf diesem Weg auch noch mal herzlich bei dir für deine gut Aufbereitung bedanken. Habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, mich intensiver mit Jazz Gitarre auseinanderzusetzen, und der Kurs gibt mir endlich einen für mein Feierabendüben praktikablen und motivierenden Weg.
Vielen herzlichen Dank dafür.
Gerald
Hallo Gerald, vielen Dank für Deine netten Worte!
Grüß Dich Bernd,
jetzt ist es doch das Jahresabo geworden!
Nachdem ich Mitte Dezember den Minikurs Jazzgitarre gemacht habe, war ich am überlegen Einzelkurs oder Abo kaufen?
Jetzt bin ich erst mal bei den 12 Lektionen Grundlagen gestartet und hab da auch schon gemerkt, daß die Entscheidung fürs Abo genau richtig war!
Rhthmische Worte, davon hatte ich noch Nichts gehört. Wirklich bemerkenswert wie Du das jeweils anstehende Thema aufdröselst.
Freue mich schon jetzt auf den Jazzgitarrenkurs, in den ich nach dem Durcharbeiten der Grundlagen einsteigen werde.
Schöne Grüße,
Achim
Herzlich willkommen und noch viel Spaß im Abo!
Ab Morgen geht’s los! Ich freue mich und habe mir ganz fest vorgenommen, laaangsam zu üben (mein großes Problem als Hektiker).
Mach das 🙂 Es ist eines der “Geheimnisse”, um besser zu werden!
Bitte entschuldige die späte Antwort, Dein Kommentar war aus mir unerklärlichen Gründen im “Spam” gelandet. Viele Grüße – Bernd.
Hallo Bernd,
da bin ich also wie angekündigt und ich freue mich. Mal sehen was aus mir noch wird? Hoffnung besteht jedenfalls.
Christoph
Hallo Bernd,
Habe mich für den Kurs angemeldet und bin extrem gespannt, wie sich mein Gitarrenspiel weiterentwickelt. Ich komme eigentlich aus der Bluesecke – spiele auch aktiv in einer Band – und will mit den Jazzkenntnissen mein Gitarrenspiel interessanter und variantenreicher gestalten.
VG – Martin
Hallo Martin,
der Kurs wird Dir bestimmt einige neue Perspektiven zeigen – bleib dran, es gibt viel zu tun 🙂
VG
Bernd.
Hallo Bernd,
ich habe jetzt die Patterns auch mit anderen Standards probiert. Manchmal klingt es auch gut, wenn man nicht alle 4 Töne spielt, sondern manche wegläßt. Gibt es eine Regel welche Töne die Charakteristik des Akkords hervorheben (Target Notes?) und welche “nicht so wichtig” sind? Bei den Dur b2 hört sich die b2 (bzw. das Intervall 1/b2) – und bei den min7b5 das Intervall 4/b5 immer sehr charakteristisch an. Gibt’s noch andere Anhaltspunkte?
Viele Grüße,
Stephan
Hallo Stephan, um das genau zu erklären, brauchst Du das komplette theoretische Hintergrundwissen, was ich hier mit Absicht rausgelassen habe. Wenn Dich das interessiert -> Theorie und Gehörbildung für Gitarre.
Die Melodic Patterns bestehen immer aus dem Dreiklang, bei Moll zusätzlich mit der 11(4) und bei Dur mit der 9(2). Alles weitere ergibt sich aus den Skalen, die jeweils über den Akkord passen (Und genau das findest Du in Theorie und Gehörbildung)
VG
Bernd.
Hallo Bernd, wollte Dir auf diesem Weg ein ruhiges, besinliches und gesegnetes Weihnachten wünschen
und ein gesegnetes neues Jahr in der Hoffnung das alles wieder besser wird( Corona und so).
Finde Deinen GKJ sehr gut und habe auch mit 69 sehr davon profitiert wenn ich auch nur Hobbygitarrist bin so macht es doch sehr viel Freude mit einem solchen guten Lehrer, Danke.
Viele Grüsse und nochmal alles Gute für Dich und die Deinen.
Walter
Vielen Dank, lieber Walter! Dir und Deiner Familie – und auch allen anderen, die das lesen 🙂 Frohe Weihnachten und alles Gute!
Der Kurs gefällt mir sehr gut!
Frohe Weihnachten!
Dir auch frohe Weihnachten und vielen Dank!
Das bringt auch wieder Farbe in meine Gitarrenspiel. Habe viel Skalen und Arpeggien geübt, aber Melodic Patterns kannte ich noch nicht und auch die Turnarounds sind mir in dieser leicht modifizierten Form neu. Vor dem Abschluss dieses Abos habe ich auf YouTube schon Videos von Dir gesehen, die ebenfalls sehr interessant waren. Ich bin sehr dankbar für die “kleinen Tipps”, die sich auch direkt praktisch umsetzen lassen wir z.B. “immer die Dur-Terz nach der Moll-Terz, niemals anders herum” oder auch die m7b5-Pentatonik in dem Video “Pentatonik über einen Jazzstandard”. Nochmal vielen Dank und weiter so! Ich bleibe erstmal dran an den Melodic Patterns…
Liebe Grüße
Danke Dir – guten Rutsch!
Hallo Bernd, ich war einige Zeit krank und kann erst jetzt im Grundkurs Jazz weiter machen. Ich hoffe, dass ich die drei Jahre nicht überschreiten werde, da ich mit meinen 62 Jahren auch nicht mehr der fitteste bin. Als Hobby macht mir die Gitarre aber sehr viel Freude. Ich bin jetzt immer noch bei den “Meldic Patterns” und habe die Frage wie man am besten Sachen auf der Giarre auswendig lernt. Gibt es da einige Tipps und Kniffe?
Viele Grüße
Reinhard G.
Hallo Reinhard, mach Dir keine Sorgen – ich begrenze den Zugriff nicht nach 3 Jahren. Ich darf nur nicht schreiben “Lebenslang”, weil es da irgend eine Bestimmung zu gibt… 😉 Lass Dir Zeit.
Auswendig lernen: Oft spielen und versuchen, nicht auf das Blatt zu schauen (wenn alles klar ist). Tricks gibt es dazu nicht.
Hallo Bernd, danke für die schnelle Antwort
viele Grüße
Reinhard