Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Gitarre lernen mit online Gitarrenkursen
In meinen über 20 Jahren Unterrichtserfahrung musste ich feststellen, dass mit Abstand die meisten Probleme meiner Schüler rhythmischer Natur sind. Skalen und Akkordfingersätze sitzen nach kurzer Zeit, aber sicher und selbstbewusst im Takt spielen – das scheint viel schwieriger zu sein.
Rhythmus ist aber – egal welches Instrument oder Stilistik – bei Musik essenziell. Denn eine Note ist nur zu einem bestimmten, exakt vorherbestimmten Zeitpunkt richtig. Ein wenig zu früh oder zu spät – schon klingt es bescheiden. Dabei spiele es keine Rolle, ob die Note vom Komponisten festgelegt wurde und Du „nur“ nachspielst, oder ob Du improvisierst und selbst bestimmst, wo die Note hinkommt. Damit es toll klingt, muss eine Note in bestimmtes Raster, welches zur Begleitung passt.
Wie Du Rhythmik meisterst und dadurch viel besser klingst – das zeigt Dir mein neuer Kurs. Viel Spaß!
Dein Bernd.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Hallo Bernd,
in deinem Kurs „Rhythmik für Gitarristen“ Le 05 / Beispiel offene Akkorde“ kommen Em und C-Dur vor. Arthrosebedingt habe ich das Problem, dass ich mit dem Zeigefinger nicht den Ton C auf der B-Saite greifen kann. Hast du evtl. eine alternative Lösung für mich?
Ich freue mich auf deine Antwort und wünsche dir ein gutes Jahr 2019 !
Deine Kurse sind einfach super, didaktisch sehr gut aufbereitet; es macht mir immer wieder Spaß ein kleines Häppchen dazuzulernen.
Grüße von
Günter
Hallo Günter, beim Rhythmik Kurs sind das ja nur Beispiele, Du kannst Dir den Akkord also beliebig vereinfachen. Lass z.B. einfach den 1. Finger weg, und Du bekommst einen Cmaj7 Akkord. Oder spiele einfach einen C5 Powerchord, 3 Bund A-Saite und 5. Bund D-Saite.
Danke für Deine netten Worte und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bernd.
Hallo Bernd,
obwohl ich schon viele Jahre Gitarre spiele, habe ich mir den Kurs gekauft. Auch wenn mir die meisten Themen und Übungen bekannt sind, werde ich den Kurs durcharbeiten. Mir ist aufgefallen, dass die Selbstwahrnehmung nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Wenn ich mein Gitarrenspiel mit der DAW aufnehme, stelle ich fest, dass viele Noten vor dem Beat sind. Emotional empfinde ich das beim Einspiele aber anders. Mein Ziel ist es, das vor, nach oder auf dem Beat zu spielen, bewusst zu steuern. Ich hoffe, dass ich durch deine Übungen rhythmisch weiter komme. Vielleicht ist dieses Thema ja mal ein Video wert!
Viele Grüße Rainer
willkommen im Club 😉 Da habe ich früher auch extrem hart dran gearbeitet. So viel wie möglich aufnehmen und anhören + im „Grid“ anschauen!
Video dazu: Super idee! Steht auf der Liste 😉