Mein Equipment / Gear / Gitarren / Amps

Hier habe ich Dir eine Liste meines benutzten Equipments gemacht. Alles was hier steht, benutze ich regelmäßig und gerne. An manchen Stellen habe ich auch Empfehlungen für günstigere Alternativen hinzugeschrieben. 

WICHTIG: (Fast) Alle Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision von Thomann oder Amazon bekommen, wenn Du über diesen Link kaufst. Dich kostet das GAR NICHTS. Ich bekomme die Provision übrigens auch, wenn Du irgendetwas anderes kaufst – Du musst nur über den Link zum Shop (Thomann oder Amazon) gekommen sein. Wenn Du mir also einen kleinen Gefallen tun willst 🙂 – Ich sage VIELEN DANK und freue mich sehr 😉

Bedenke bitte bei dem ganzen Equipment 2 wichtige Punkte:

1. Haben ist besser als brauchen und X = n + 1 (die optimale Anzahl an Gitarren ist immer eine mehr, als Du schon hast)

Bernd Kiltz mit Ibanez MM1

2. Spaß beiseite – Üben und investieren in Deine Bildung ist IMMER wichtiger als mehr Equipment – am besten natürlich mit meinem Kursen und noch besser mit dem Premium Abo 🙂

Meine Gitarren:


Giterren Bernd KiltzIbanez Martin Miller Signature MM1
 ->Thomann

Ibanez Martin Miller Signature MM7 -> Thomann

Ibanez PIA in Schwarz -> Thomann

Ibanez RGD71ALMS-BAM (7-String) ->Thomann

Ibanez Q52 LBM Headless Gitarre ->Thomann

Ibanez ACFS580-CE Westerngitarre ->Thomann

ZEAL Guitars Custom „Gary Moore Style Strat“ ->ZEAL-GUITARS

ZEAL Guitars Custom „Nachhaltige Gitarre“ ->ZEAL-GUITARS

ZEAL Guitars / True Temperament Tele Custom -> True Temperament

.strandberg* Boden NX Metal 8-String -> Strandberg Guitars

.strandberg* Boden True Temperament 8 -> Strandberg Guitars

.strandberg* Boden DR Titanium -> Strandberg Guitars

.strandberg* Boden Standard Tremolo -> Strandberg Guitars

Unterwegs: 1 Gitarre von PJD -> PJD Website

und eine Custom Lester von Maybach -> Maybach Website

…und noch ein paar mehr 🙂

Meine Empfehlung für eine gute Einsteiger-Gitarre – welche Du davon nimmst, ist reine Geschmacksache:

Die PERFEKTE Einsteiger-Gitarre für harten Rock/Metal nach meiner Meinung: Ibanez GRG121SP
Die PERFEKTE Einsteiger-Gitarre für Classic Rock, Blues, Funk: Ibanez AZES 31

Etwas günstiger und allround: Ibanez GRX40 (ersetzt für mich die GIO150) ->Thomann

Alternative von Yamaha: Pacifica Serie

Es gibt natürlich auch viele andere gute Einsteigergitarren, aber das sind MEINE Empfehlungen.
Finger weg von Squier – ich habe Dich gewarnt.

Wer gerne eine Les-Paul-Style Gitarre hätte, kann gerne zu Epiphone oder ESP/LTD greifen.

DER beste Gitarrengurt: Mono Cases „The Betty“ Short ->Thomann
https://www.thomann.de/de/mono_cases_the_betty_strap_short.htm?offid=1&affid=1002

Und NEU – ein weiterer richtig guter Gurt, der wesentlich günstiger ist und ein eingebautes Locking-System hat:
https://thmn.to/thoprod/270636?offid=1&affid=1002

Saiten:

Ich spiele seit Jahren zu 95% Daddario Saiten. Die anderen 5% nur, weil sie noch „von früher“ in der Schublade liegen. Ich bin von der Qualität dieser Marke 100% überzeugt und hatte noch nie Probleme damit.

Auf nicht-Vibrato Gitarre spiele ich 10er und auf Floyd Rose Gitarren 009-042. Auf Akustikgitarren 12er und auf meiner Jazzgitarre 11er

Hier findest Du eine aktuelle Auswahl der Saiten, die ich benutze (Thomann-Link)


Raumakustik:

Mein Raum klingt um WELTEN besser, seit ich die Akustikelemente von Silenti installiert habe. Schau es Dir mal an und bestell Dir evtl. einen Musterkoffer. Vom Preis/Leistungsverhältnis her die BESTE Klangverbesserung, die Du erreichen kannst! Ich hätte es selbst nicht geglaubt. Mit diesem Gutscheincode bekommst Du 5% Rabatt: silenti5bk -> Link zur Website

Meine Amps:

Mein derzeitiger Haupt-Amp: Engl Fireball 25 -> Thomann

REVV Generator 120 MK III -> Thomann

Soldano SLO30 DAS MONSTER ->Thomann

Marshall SV20H (ein kleiner Plexi) ->Thomann

Box: ENGL E112VSB Pro ->Thomann

Meine Empfehlung für 2×12 (achtung: SCHWER!)  ->Thomann

ToneKing Imperial MKII Head (Clean MONSTER) ->Thomann

Fender Pro Junior (für im Wohnzimmer, Ehefrau-genehmigt) ->Thomann

Amp-Umschalter Ampete 88S ->Ampete Website

Studiomonitore (mit denen übe ich auch zu Hause): ADAM A5X  ->Thomann (Du brauchst 2 davon)

Empfehlung für günstigere Studiomonitore  ->Thomann (Du brauchst 2 davon)
oder Presonus Eris 5 ->Thomann (ist ein Paar-Preis)

Ampmodeller:

Fractal Audio AxeFx3 (gibts hier: g66.eu)

Fractal Audio FM9 (gibts hier: g66.eu)

Fractal Audio FC6, EV1 und EV2 (gibts hier: g66.eu)

Meine Tutorials dazu:
https://g66.eu/index.php/experience/bernd-kiltz-tutorials

Poweramp:
Seymour Duncan Powerstage 170
(Thomann-Link)

Backup – Line6 HX Stomp  -> Thomann

Kemper Profiling Amplifier (Powered Head) -> Thomann 

Audio Interface

RME UCX II -> Thomann

Günstigere Alternative zum RME Babyface Pro FS: Focusrite Scarlet 2i2 -> Thomann
Oder mit Midi-Anschluss und 4 in / outs – Scarlett 4i4 -> Thomann

Kameras & Zubehör:

Blackmagic Pocket Cinama Camera 4k (Ich habe 3 Stück für alle Kameraperspektiven) ->Thomann

Blackmagic Atem Mini Pro Iso (nimmt alle Kameras gleichzeitig auf) ->Thomann

Sony Alpha 7 IV: Amazon

Objektiv – Tamron 17-28 für Sony E-Mount: -> Amazon

Vlog/Mobile Cam: DJI Pocket 2 Creator Combo -> Amazon

Recorder – Atomos Ninja V (Recorder für die Sony und mein Monitor zum Scharfstellen): ->Thomann oder https://amzn.to/30nVYGK

Software:

Transcribe! – zum Raushören von Liedern und Solos. Langsamer machen, Loops setzen etc. Geht auch mit mp4 Videos:
https://bit.ly/3fVAS9D. Das ist mit DIE WICHTIGSTE SOFTWARE ZUM ÜBEN, die es gibt! Absolute Pflicht.

Alternative für den Browser: Fiveloop von Stephan Düchtel -> Website

Steinberg Cubase Pro 12  ->Thomann

Ableton Live Suite  ->Thomann

Toontrack EZ Drummer (incl. sehr vieler Extensions)  ->Thomann

Band-in-a-Box (zum Üben und für Jamtracks)  ->Thomann

Sibelius (Ich hasse das Programm, aber es gibt momentan leider nix besseres…)  ->Thomann

Guitar Pro

Und vieles mehr von Neural DSP, PluginAlliance, Native Instruments, Apple… etc