Die Pentatonik klappt schon gut, und Du beherrschst sie schon auf dem ganzen Griffbrett? Trotzdem wunderst Du Dich, dass alle Deine Lieblingssolos irgendwie noch „andere Töne“ mit drin haben und weißt nicht, wo sie herkommen und wie Du selbst damit Improvisieren sollst?
95% unserer modernen Pop und Rockmusik entspringen der Durtonleiter, oder genauer gesagt einer ihrer sogenannten „Modes“ – manchmal auch „Kirchentonleitern“ genannt. Diese haben jedoch mit Kirchenmusik nicht unbedingt etwas zu tun, sondern stehen für die 7 eigenständigen Sounds, die man mit der Struktur der Durtonleiter erzeugen kann.
Im Kurs „Modes und Arpeggios zeige ich Dir, wie Du mit der Durtonleiter und ihren Modes richtig tolle Solos spielst und das komplette System auf dem ganzen Griffbrett spielst!
Was Du alles lernst:
- Modes sind Sounds, die mithilfe der Shapes bzw. Fingersätze der Durtonleiter erzeugt werden
- Die 5 Boxed Shapes der Durtonleiter
- Die wichtigen Töne jedes Modes
- Das Fundament der Mode-Sounds, die Arpeggios.
- Beherrschung des KOMPLETTEN Griffbretts in ALLEN Tonarten
- Sichere Improvisation mit allen Modes
schalte Dein komplettes Griffbrett und alle modernen Sounds der Popmusik frei
Buche jetzt „Modes und Arpeggios“ für nur 139 Euro!
Hier geht’s zum Impressum.
Hier geht’s zur Datenschutzerklärung.
Bernd Kiltz
Heinrich-Lübke-Str. 70
60488 Frankfurt