Viele Gitarristen wollen eigentlich gar nicht schnell spielen. Oder zumindest nicht nur. Ein Ziel, das ganz oft genannt wird, ist:
Melodische, gefühlvolle und interessante Solos zu spielen.
So wie Gary Moore, David Gilmore, Carlos Santana oder John Mayer – nur um einige zu nennen.
Dieses Ziel erreicht man zum Beispiel, wenn man sehr lange sehr viel spielt und übt. So haben es die Meisten dieser Gitarristen gemacht. Ein Prozess, der Jahre dauert.
Schneller – viel schneller – geht es mit meinem Kurs, denn ich habe ein Konzept erarbeitet, dass Dich schneller zum Ziel führt als „try and error“ oder einfach „Erfahrung“.
Hier diesem Video erfährst Du genau, um was es in dem Kurs geht:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
In diesem Kurs verknüpfen wir die Töne des Akkordes, über den Du spielst, auf besondere Weise mit den Tönen der Tonleiter. So hast Du immer die absolute Kontrolle über Spannung und Entspannung, was die Essenz von melodischen Solos darstellt. Weg vom „Zufallsgenerator“ des Skalen-Gedudels und auch nicht so langweilig und berechenbar wie reine Arpeggios (= Akkordzerlegungen). Einfach gesagt das Beste aus beiden Welten – mit Konzept und klarer Vorgehensweise für alle Akkordfolgen, die Du beherrschen willst!
Natürlich erzähle ich Dir hier nicht, dass das Ganze von selber geht und super einfach ist. Nein, es ist Arbeit und erfordert Übung – viel Übung! Aber ich zeige Dir hier, wie Du Schritt für Schritt zur absoluten Kontrolle über Deine Melodien gelangst und immer Dein Ziel vor Augen hast – mit regelmäßigen, kontrollierbaren Fortschritten und motivierenden Erfolgserlebnissen.
In 50 (Ja, Fünfzig!) aufeinander aufbauenden Lektionen, für die Du – grob geschätzt – jeweils eine Woche brauchst (bei ca 20min Übezeit 5x/Woche), lernst Du mit 2 bekannten Akkordfolgen und 5 beispielhaften Tonarten alle Positionen der Durtonleiter kennen. In diesen Postionen stecken die Akkordzerlegungen und Modes, die Du brauchst. Dabei weisst Du immer genau, über welchen Akkord Du spielst und in welchen Verhältnis der Ton, den Du gerade spielst, zu diesem Akkord steht.
Hier ist ein kleiner Überblick über den Kurs:
Wir bleiben bei allen Übungen UNTER dem 12. Bund, so dass dieser Kurs auch für alle Arten von Akustikgitarren geeignet ist!
Du lernst außerdem, die berüchtigten Modes vom Klang her 100% zu erfassen und mit ihnen und den zugehörigen Drei- und Vierklang-Arpeggios Deine Melodien über die Akkorde zu kreieren.
In diesem Kurse geht es absolut nicht um Schnellspielen oder Technik, sondern einzig und allein um das melodische Spielen über Akkordfolgen oder Einzelakkorde. Es kann durchaus sein, dass Du dafür etwas länger als 1 Jahr brauchst. Aber JEDER, der Dir zuhört, wird danach merken, dass sich Dein Spiel um Welten nach vorne entwickelt hat!
Und auch wenn Du viel länger brauchst oder erst mal nur die Hälfte des Kurses durchmachen willst – kein Problem! Du hast unbegrenzten Zugriff und kannst Dir so lange Zeit lassen, wie Du willst!
Meine Empfehlung: Bevor Du diesen Kurs durcharbeitest, solltest Du mit der Moll-Pentatonik flüssig improvisieren können. Das erreichst Du z.B., indem Du meinen „Grundkurs Solospiel“ gründlich durcharbeitest. Der Kurs ist kein Muss, aber ich würde Dir empfehlen hier nicht als absoluter Einsteiger anzufangen.
Oder in 12 Raten zu 19 Euro = 228,- bezahlen, wenn Dir das lieber ist.
Wer steckt eigentlich hinter gitarrenlehreronline.de?
Bernd Kiltz ist verantwortlich für alle Kurse und die komplette Website. Bernd spielt seit 1990 Gitarre und ist Live – und Studiogitarrist, Lehrbuchautor (6 veröffentlichte Bücher) und leidenschaftlicher Gitarrenlehrer. Sein Buch „Garantiert Skalen lernen“ hat sich schon über 10.000 mal verkauft. 2016 ging dann Gitarrenlehreronline.de an den Start und wird seitdem ständig erweitert.
Bernd hat sowohl in Los Angeles (Los Angeles Music Academy, heute LACM) wie auch an der staatl. Musikhochschule Mannheim Gitarre studiert und abgeschlossen. Außerdem unterrichtet er seit nunmehr über 20 Jahren Privatschüler, was ihm eine enorme Unterrichtserfahrung eingebracht hat.
Hier gehts zum Impressum
Hier gehts zur Datenschutzerklärung
Verantwortlich für den Inhalt:
Bernd Kiltz
Heinrich-Lübke-Str. 70
60488 Frankfurt am Main