Gitarrenlehreronline.de

Musikalität - Technik - Sound

  • Über
  • Kursangebot
  • Blog
  • Mitglieder
    • HIER EINLOGGEN!
    • NEU! Equipment-Kurse + Soundpacks
    • Freier Mitgliederbereich
    • Grundlagen
    • Grundkurs E-Gitarre
    • Grundkurs Akustikgitarre
    • Grundkurs Solospiel 2.0
    • Grundkurs Notenlesen
    • Quick&Dirty Blues (NEU)
    • Heavy Metal Rhythm Guitar (33LE)
    • E-Gitarrensound von A-Z
    • Musiktheorie mit Gitarre
    • Grundkurs Jazzgitarre
    • Pentatonik für Fortgeschrittene (28LE)
    • Rhythmik für Gitarristen
    • Modes und Arpeggios
    • Melodisches Solospiel
    • TECHNIK: Hammer&Pull
    • TECHNIK: Alternate Picking
    • TECHNIK: Sweeping
    • TECHNIK: Tapping
    • TECHNIK: 3-NPS
  • FAQ

[Test] Ibanez RG652AHMFX

Mai 9, 2017 by Bernd Kiltz GLO 2 Kommentare

Als einer meiner Pirvatschüler mit dieser Gitarre auftauchte, wurde ich schon ein wenig neidisch. Gerade das wunderschöne Vogelaugeahorn-Griffbrett sticht direkt ins Auge, und die Grün/Blaue Farbe ist schon etwas besonderes. Weiter geht es direkt auf der Rückseite, die einfach nur transparent lackiert ist. Meiner Ansicht nach sehr, sehr schön!

Die Gitarre ist für diese Bauart sehr leicht. Die Verarbeitung an allen Stellen vorbildlich – es gibt hier wirklich überhaupt gar nichts zu meckern! Sollte man aber bei der besten Serie “Prestige” von Ibanez auch voraussetzen. Made in Japan sollte hier für Qualität stehen und das tut es auch. Wobei ich auch erwähnen muss, dass die Made in China und Made in Indonesia Modelle mittlerweile kaum noch schlechter sind. Da sind höchstens die Bünde mal nicht ganz so glänzen lackiert – was man in 30 Minuten mit Klebeband und einem Stück Stahlwolle nachbessern kann 🙂

Den Haupt-Test habe ich dieses mal in einem Video erledigt, welches Du Dir hier oder direkt auf Youtube anschauen kannst. Vergiss nicht den Kanal zu abonnieren und das Video zu teilen 😉

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die harten Facts zur Gitarre kannst Du Dir z.B. hier bei Thomann ansehen (KLICK)

Die besonderheiten für eine Ibanez-Gitarre zeigen sich hier im Esche-Body und dem Vogelaugeahorn-Griffbrett. Klanglich eine sehr interessante Holzkombination, die viel “Punch” hat und toll frisch und obertonreich daher kommt. Auch harte Riffs kommen direkt und mit viel Power.

Positiv überrascht trotz meinen hohen Erwartungen haben mich die Cleansounds. Da vermisse ich tatsächlich keine Singlecoils mehr. Durch die schlaue Schaltung des 5-Weg-Switches gibt es 5 Kombinationen, die alle klasse klingen. Hierzu mal das Video anschauen bzw. anhören – es lohnt sich. Die DiMarzio Pickups (Air Norton am Hals und ToneZone am Steg) gefallen mir sehr gut.

Schön sind auch die locking Tuner, die den Saitenwechsel extrem einfach machen.

Wer eine allround-Gitarre sucht, die richtung Strat geht, aber eher in die Rockige Richtung, ist hier EXTREM gut bedient. Jeder, der die Gitarre in die Hand genommen hat, als sie in meinem Studio stand, war total begeistert. Ich schätze mal mindestens 2 Leute werden sich die Gitarre in den nächsten Monaten kaufen. Ich bin einer davon… Leider ging sie nach 2 Woche zum Schüler zurück, aber meine kommt bald.

Eine 100% Empfehlung dieses mal. Schau Dir das Video an – die Gitarre ist einfach der Hammer!

Meine habe ich mit Tremolo bestellt und bin gespannt, welchen Einfluss das auf den Sound hat.

Kategorie: Testberichte

Schon angemeldet für den freien Mitgliederbereich mit 13 Video-Lektionen und vielen Tipps & Tricks? Nein? Dann aber los! KLICK

Kommentare

  1. Rene meint

    Juli 15, 2017 um 10:33 am

    Hallo Bernd,

    was zum Teufel bedeutet das AHM in den Namen der RG ?
    Und ist das Testergebnis Aussage für alle Modelle der 652 reihe ? Wie ist denn deine ?
    Ich bin am überlegen ob ich sie mir in weis hole ohne Trem. Also die RG652FX-WH
    Grüsse Rene

    Zum Antworten anmelden
    • Bernd Kiltz GLO meint

      Juli 15, 2017 um 1:43 pm

      Hallo Rene, AHM ist wohl die Farbbezeichnung – die weisse ohne trem hab ich noch nirgends gesehen, die wäre dann neu.
      Ich habe die weisse mit Trem, ich finde sie fast besser als die ohne.
      Die 652 sind sich sehr ähnlich, aber natürlich ist jede Gitarre aufgrund des verschiedenen Baumes, aus der sie geschnitzt wurde, leicht verschieden.
      Die 2 die ich in der Hand hatte waren beide absolut TOP.

      Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gib Deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden Dir dann eine E-Mail. Nur wenn Du dann auf den Link in der Bestätigungsmail klickst, erstellen wir Dir ein neues Kennwort.
Kennwort vergessen?

Copyright © 2021 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden