Gitarrenlehreronline.de

Gitarre lernen mit online Gitarrenkursen

  • Über
  • Kurse & Soundpacks
  • Blog
  • Mitglieder-Logins
    • Premium Abo: Alle Gitarrenkurse
    • Deine Einzelkurse
    • Freier Mitgliederbereich
    • Equipment-Kurse + Soundpacks
    • DEIN KONTO auf GLO
    • FORUM
  • Häufige Fragen

Test/Info: Ibanez Analog Delay Mini

Dezember 15, 2016 by Bernd Kiltz GLO Kommentar verfassen

IMG_7897Da ich mir ein kleines Pedalboard bauen wollte, habe ich mal wieder ein paar neue Effekte bestellt. Ich wollte es diesmal wirklich klein haben, weshalb ich mir einige Mini-Pedals angeschaut habe. Unter anderem dieses süße kleine Analog-Delay von Ibanez. Die Firma ist ziemlich bekannt für Bodengeräte – der Tube Screamer ist mittlerweile ein Klassiker und die Originalmodelle gehen teilweise für richtig viel Geld über den Tisch. Ibanez ist also kein Unbekannter auf diesem Gebiet. Was macht ein Delay? Es wiederholt das Originalsignal, um den Sound dadurch „fetter“ zu machen oder Athmosphäre zu erzeugen. Wieso kam man nicht früher auf die Idee, kleinere Effektgeräte zu bauen? Nun, zuerst sind natürlich die Bauteile geschrumpft – zum anderen haben diese Mini-Teile kein Batteriefach mehr. Diejenigen unter Euch, die das Gras wachsen hören, werden jetzt bestimmt entsetzt dreinblicken. Zur Info: Es gibt einige Soundfetischisten, die angeblich den Unterschied von batteriebetriebenen zu netzteilbetriebenen Effektgeräten hören. Es geht sogar noch weiter – sogar der Batterietyp soll entscheidend sein für den Sound. Ich muss sagen, als jemand der hauptsächlich mit Ampmodelling arbeitet, kann ich das nicht wirklich nachvollziehen. Man sollte es sich aber einmal anhören und dann selbst urteilen, ob der Aufwand den eventuell vorhandenen Soundunterschied rechtfertigt 🙂 Bei diesem Pedal eh egal – denn es kann nur über Netzteil betrieben werden.  Das Dealy ist sehr simpel aufgebaut – es gibt nur 3 Regler: 
  1. Repeat: Hier regelst Du, wie oft das Signal wiederholt wird (von 1x bis sehr oft)
  2. Blend: Hier regelst Du den Effektanteil von ganz wenig Delay in Hintergrund bis ungefähr gleichlaut
  3. Delay Time: Hier regelst Du die Zeit zwischen Originialsignal und Wiederholung
Das wars schon – wer ein Tap Tempo sucht (Einstellen der Geschwindigkeit mit einem Tap auf einen Fußschalter), sucht vergeblich. Da muss man dann auch schon etwas mehr ausgeben, wenn man ein ordentliches Tap Tempo sucht – außerdem wäre es bei diesen Ausmaßen wohl sehr schwierig, noch einen Schalter unterzubringen.

Fazit

Das Ibanez Analog Delay Mini macht genau was es soll. Es klingt Analog, ist extrem einfach zu bedienen und mir gefällt sogar die Farbe. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, ich konnte keine Mängel entdecken. Wer ein kleines Delay sucht, sollte sich das Gerät einmal genauer anschauen. Hier das Ibanez Analog Mini Delay bei Thomann anschauen: (KLICK) Hier das Ibanez Analog Mini Delay bei Musik Produktiv anschauen: (KLICK)

Video

Eigentlich wollte ich ein eigenes Video drehen – bis ich im Netzt dieses hier gefunden habe. Brett Kingman hat eine sehr schöne Demonstration der Möglichkeiten aufgenommen, so dass ich sein Video einfach hier einfüge. Checkt seinen Channel aus, es gibt noch viel mehr geile Videos.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon im freien Mitgliederbereich angemeldet? Nein?

Einfach hier Deine Email-Adresse eintragen und den Button darunter drücken. Du bekommst dann umgehend Dein Login zum freien Mitgliederbereich [Inhalte] zugeschickt! Auch im Spamordner nachschauen bitte.

Kategorie: Testberichte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gib Deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden Dir dann eine E-Mail. Nur wenn Du dann auf den Link in der Bestätigungsmail klickst, erstellen wir Dir ein neues Kennwort.
Kennwort vergessen?

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden