Mobile Kursnavigation:
Hier findest Du alle kostenlosen Kurse auf Gitarrenlehreronline.de!
Dazu musst Du Dich für den freien Mitgliederbereich registrieren (E-Mail-Adresse) – das geht hier: KLICK
Du kannst die kostenlosen Kurse über das Menü rechts in der Sidebar navigieren. Einfach auf die entsprechende Lektion klicken! Auf dem Handy bitte einfach ganz nach unten Scrollen!
Bis jetzt gibt es folgende Kurse im freien Mitgliederbereich:
Melodisches Solospiel
Hast Du Dich schon immer gefragt, wie manche Gitarristen es hinbekommen, dass ihre Solos so melodisch klingen? Du übst und übst, aber mit der Pentatonik oder Molltonleiter will es irgendwie nicht klappen – zumindest nicht dann, wenn es darauf ankommt? Manchmal klingt es super, manchmal klingt ein Ton aber auch… na ja? Du willst in der Lage sein, über eine bestimmte Akkordfolge melodisch zu spielen, und zwar mit Überzeugung? Dann ist hier der richtige Anfangspunkt für Dich!
Metronom
Hier findest Du eine Playlist mit jeweils ca. 5-minütigen Metronom-Klicks in Tempi von 50 bis 200 Bpm (Beats per Minute). So musst Du Dir kein Metronom kaufen, und brauchst auch keine App. Üben mit dem Metronom lässt Dich genauer spielen und verbessert maßgeblich Dein Timing und Rhythmusgefühl!
Richtig abdämpfen auf der E-Gitarre
Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die Du auf der E-Gitarre beherrschen solltest! Nebengeräusche verderben Dir die geilsten Riffs und tollsten Solos – hier erkläre ich Dir, wie Du sie vermeidest. Du hinderst dabei aktiv die Saiten am Schwingen, die nicht klingen sollen, mit der rechten und mit der linken Hand.
Die 5 effektivsten Technikübungen
Technik ist die Fähigkeit, dass, was Du spielen willst auf das Griffbrett zu übertragen. Hier findest Du 5 Technikübungen, die Dein Spiel weit nach vorne bringen werden! Drei für die linke Hand und eine für die rechte Hand. Auch wenn diese Übungen recht trocken und “langweilig” erscheinen – teste sie einmal 4 Wochen und sei darauf gefasst, überrascht zu werden 🙂
Anmerkung: Update am 7.09.2017 mit der Finger-Knick-Übung.
Durchblick auf dem Griffbrett
Die Struktur des Gitarrengriffbretts verstehen und alle Noten schnell finden – das ist der Inhalt dieses Kurses. Als Musiker solltest Du in der Lage sein, alle Noten, die Du spielst sofort zu benennen. Vor allem beim Zusammenspiel mit anderen Musikern, denen “dritter Bund A-Saite” nichts sagt, ist das sehr von Vorteil. Wenn Du die beschriebenen Übungen regelmäßig machst, kannst Du in wenigen Monaten jede Note sofort benennen.
Du willst noch mehr? Zu einigen Themen gibt es noch 3-Teilige Minikurse.
Alle Minikurse findest Du HIER, ohne Deine Emailadresse nochmals eintragen zu müssen! Viel Spaß
haben Dir die Kurse gefallen? Willst Du mehr? Du kannst auf die kompletten Kurse aus dem Premium-Bereich zugreifen, wenn Du eine Mitgliedschaft buchst. Über 350 Video-Lektionen mit Tabs/Noten und Jamtracks. Plus die Möglichkeit, mir alle 2 Wochen ein Video zu schicken. zu dem Du Feedback erhältst, damit Du weißt, ob Du alle richtig machst. Das Ganze für nur 35,- Euro pro Monat, jederzeit kündbar. Ja? Dann klick hier: KLICK.
Wenn Du ohne Risiko den Premium-Bereich ausprobieren willst, kannst Du das jederzeit tun: Es gibt eine 14-tägige Geld-Zurück Garantie, wenn das Material nicht Deinen Erwartungen entspricht. Ohne Wenn und Aber!
Ich wünsche Dir viel Erfolg mit den Kursen – Anregungen, Wünsche, Fragen und Kritik einfach über das Kontaktformular.
Dein Bernd.
Hallo Berd, sehr interessant Deine Seite – aber meine Strat ist im Moment bei Andreas Mertens zur Reparatur.
Ich bin Autodidankt seit vielen Jahren und sehe hier die Möglichkeit mich zu verbessern.
Wie lange steht mir der freie Mitgliederbereich zur Verfügjng?
Die Stat(Rockinger) efwarte ich in der 1. Januarwoche zurück.
Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger,
es gibt beim freien Mitgliederbereich keine zeitliche Einschränkung! Also keine Eile 🙂 VG Bernd.
Hallo Bernd,
erst mal Danke für die Info die ich einfach so von dir erhalten konnte.
Ich stelle dabei immer wieder fest wie viel mir noch fehlt bevor ich mich an die Modes wagen kann.
Werde wohl erst mal den Technik-Kurs buchen müssen. Allerdings erst im Mai- vorher bin ich anderweitig voll ausgebucht.
Gruß
Heinz
Hallo Heinz, danke für Dein Feedack! Schau Dir auch mal das abo an, könnte für dich ne bessere Option sein! LG Bernd
Hallo Bernd,
“Dass heisst das Plektrum folgt der Schwerkraft von oben nach unten, ” – das ist wirklich großartig.
Obwohl ich Schlagzeug spiele und eher mit dem Keyboard liebäugle – irgendwann fange ich mit Gitarre an. Und du bist daran Schuld. 🙂
Meine Süße, der ich deinen Anfängerkurs zu Weihnachten geschenkt habe, ist übrigens auch voll begeistert.
Danke und lieber Gruß
Jürgen
Danke Dir!
An so etwas bin ich gerne schuld 😉 Viel Spaß noch auf meiner Seite und grüße an die “Süße”.
Bernd.
Servus Bernd,
ich arbeite gerade die Übungen im freien Mitgliederbereich durch, bevor ich mich an deine Kurse wage. Dabei habe ich das Problem, dass ich die freien Videos nur zuhause anschauen kann, weil ich die Videos nicht downloaden kann. Kann ich die Videos in den Kursen abspeichern?
VG aus Bayern
von Gerhard
Hallo Gerhard, du kannst jederzeit die Jamtracks und PDF downloaden, bei den Videos geht das nicht.
Leider habe ich schlechte Erfahrungen mit dem Downloaden gemacht und musste einige meiner Videos auf youtube zur freien Verfügung wiederfinden… Das möchte ich natürlich nicht, denn diese Kurse zu erstellen ist eine riesengroße Arbeit. Da man ja eine 14-Tägige Probezeit hat, würde dies leider die Tür öffnen für Leute, die sich anmelden, alles runterladen und dann abmelden. Ich weiss, dass das eine kleine Einschränkung für meine User ist, aber ich muss hier meine Jahrelange Arbeit schützen, ich hoffe Du verstehst das!
Hallo Bernd
na endlich habe ich es geschafft mich im freien Mitgliederbereich anzumelden, habe lange nach einer Möglichkeit gesucht Online Jazz Gitarre zu lernen. Es geht leider ja nicht anders da ich im ländlichen Bereich wohne, und weit und breit dafür keine Schule ist.
Jetzt wo ich im Vorruhestand bin, möchte ich es mir ermöglichen, ich spiele schon etwas länger Gitarre doch so richtig habe ich es nie gelernt. Skalen sind für mich noch immer ein Buch mit sieben Siegel, vielleicht wird es hier endlich geöffnet.
Liebe Grüße aus Vorarlberg
Dietmar
Hallo Dietmar, herzlich willkommen!
Um Jazz Online zu lernen bist Du bei mir richtig – genau genommen gibt es da 2 Kurse für Dich, die genau passen.
– Grundkurs Jazzgitarre (Akkorde und Solospiel mit Melodischen Mustern, die am Anfang den Skalen himmelweil überlegen sind)
– Modes und Arpeggios (hier geht es vor allem um Skalen und wie man sie mit Arpeggios verbindet)
Die Kurse kannst Du mit viel Zeit auch parallel durchmachen – dazu würde sich auch das Premium Abo anbieten, denn hier hast Du auch die Möglichkeit der Rückwirkung meinerseits über das Video Feedback.
Aber schau Dir erstmal in Ruhe den freien Mitgliederbereich an – schön, dass Du dabei bist!
Viele Grüße
Bernd.
Vielen Dank Bernd, habe mir gestern Nacht von 11 – 5 Uhr morgens vieler deiner Videos hx stomp moll dur pentantonik gitarre kauf etc. Angesehen und bin begeistert. Könntest du ein Video machen wo du Songs von stones erklärst z.b Honky tonk oder if you start me up in g Stimmung und die passende Einstellung dazu auf hx stomp. Ich suche verzweifelt nach den richtigen stones klang in hx stomp. Wäre echt der Hammer. Diese douple schulung wäre eine 1 a und besoners von dir wünschenswert. Ist mir eine Ehre mit Dir. Grüße aus Albstadt Rudi Rojek spiele auch schon seit 15 gitarre und klavier aber im treasury Controller beruflich wenig Zeit für Musik, da sind kompakte Kurse Videos im Internet, die Zeit sparen extrem wichtig, vor allem wenn man es so schön, nachvollziehbar und angenehm erklärt wie Du 1a mit Auszeichnung.
Hallo Ruediger, was die Stones angeht bin ich überhaupt kein Experte. Klar kenne ich ein paar der Hits, aber da würde ich mir nicht anmaßen, einen Sound authentisch zu nennen. Mein Tipp: Finde raus, welche Amps Keith benutzt und suche sie auf dem Helix. Dann spiel mit Master Volume und Gain einstellungen rum und benutze Deine Ohren. Der Prozess dauert eventuell – aber Du bekommst es nach dem Anschauen meiner Tutorials bestimmt hin.
Falls Du es damit richtig ernst meinst, kannst Du auch ein Einzelcoaching bei mir buchen und kommst mit Deinen Top5 Stones Songs, Deiner Gitarre und Deinem Helix bei mir vorbei.
Hallo
Wieviel Übungen sind rechte Hand linke Hand Haltung Daumen Haltung Griefhand
Danke A.Rudolf
Hallo, ich verstehe Deine Frage nicht ganz… die Technikübungen sind hier aufgelistet. Sind ja nur 5 Stück, es lohnt sich einfach reinzuschauen – alle effektiv.
Hallo
Es geht un der Daumen haltung hintern gitarrenhals
Danke
Der Daumen gehört immer hinter den Hals, es sei denn:
– Du machst Bendings, dann kommt er über das Griffbrett
– Du Dämpfst damit Saiten ab, die nicht klingen sollen (Bsp C-Dur, D-Dur)
– Du spielst damit einen Ton (Bsp. D/F#)
hoffe das Beantwortet Deine Frage, ansonsten bitte etwas genauer 🙂
Hallo
Wird die daumenhaltung in den kursen genau erklärt griffe pentatonk
danke
A.Rudolf
Die Daumenhaltung wird erklärt wenn nötig, ja. Bei allen Skalen, Arpeggien etc ist sie immer zwischen dem 1. und 2. Finger mittig hinter dem Hals. Erkläre ich im freien Mitgliederbereich bei den Technikübungen schon.
Hallo,
erstmal vielen Dank für die problemlose Anmeldung im freien Mitgliederbereich.
Habe schon einige Videos von dir auf YouTube gesehen und bin dadurch auf deine Homepage aufmerksam geworden.
Ich werde mir erstmal den free Stuff anschauen und dann entscheiden, ob das für mich ist. Bin im zarten Alter von 59 Jahren und spiele schon ca. 20 Jahre mit längeren Pausen. und leider nur sporadisch immer mt dem Ziel irgendwelche Songs zu covern…was ich jetzt ändern möchte.
Auch eine Zeit lang mit Gitarrenlehrer,der mir aber kaum was vermitteln konnte .Bis jetzt bin ich positiv überrascht, was bestimmt auch daran liegt, das alles gut erklärt und strukturiert ist. Wenn ich mir die Abopreise anschaue, dann muss ich sagen, das der Onlinekurs eine gute Alternive zum Gitarrenlehrer vor Ort darstellt und man zeitlich viel flexibler ist.
Dann mal toi toi toi! …..vielleicht sehen wir uns bald im Memberbereich wieder.
Gruss aus Gelsenkirchen
LG
Roland
Hallo Roland, danke für Deinen Kommentar und viel Spaß im freien Mitgliederbereich!
Wenn Du Fragen hast, nur her damit 🙂
Hallo Bernd,
vielen Dank für die Möglichkeit, erst einmal im freien Mitgliederbereich Zugriff auf einige pdf-Dateien und Videos zu erhalten.
Ich hätte schon Interesse an einem Abo, habe dazu allerdings eine Frage:
Wenn ich das Abo z.B. erst in der Montagsmitte buche, wird dann nur der halbe Monat abgerechnet und startet dann komplett im Folgemonat oder “läuft” das Abo in den folgenden Monaten dann auch immer bis zur Monatsmitte?
Vielen Dank im Voraus für eine kurze Info.
LG
Thomas
Hallo Thomas, es läuft immer ein kompletter Monat. Also wenn Du am 11. Anfängst wird am 11. des nächsten wieder abgebucht 🙂
Viel Spaß noch auf der Seite!
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich möchte gerne E-Gitarre spielen lernen. Ist dann ein Abo wirklich die richtige Variante deiner vielen Angebote?
Vielleicht macht der “Grundkurs E-Gitarre” mehr Sinn, eventuell in Verbindung mit dem “Rhytmik für Gitarristen”. Kann man beide Kurse auch als “Paket” buchen?
LG
Thomas
Hallo Thomas,
klar kannst Du Die Kurse auch einzeln buchen – Pakete biete ich zurzeit nicht an.
Ich empfehle immer folgendes: Wenn Du bis zu 30min am Tag zum Üben hast, reicht ein Einzelkurs locker. Wenn Du aber 60min hast, die Du z.B. in 3x20min aufteilen kannst, könntest Du 3 Kurse parallel üben und dann macht das Abo Sinn – Du kommst dann ja auch schneller voran. Außerdem gibt es nur im Abo die Möglichkeit des Video Feedback, wo Du mir 2x im Monat ein Video zur Analyse schicken kannst. Dann weisst auch, ob Du alles richtig machst.
Halo Bernd,
ich habe gestern dein Abo gebucht.
Leider habe ich heute festgestellt, dass ich einen Buchstaben in meiner E-Mail Adresse vergessen habe. Ich habe “gmai.com” statt “gmail.com” geschrieben. Deshalb habe ich auch keine Bestätigungs Mail erhalten und kann nicht auf den Premium Bereich zugreifen.
Was soll ich jetzt machen?
VG
Thomas
Ich habe Dir eine email mit dem Passwort für die Falsche Emailadresse geschickt. Habe auch versucht, die Adresse im System zu ändern – leider geht das nicht, da es mit dem Bezahlanbieter verknüpft ist… Habe den support auch mal angeschrieben, wie man das eleganter lösen kann.
Melde Dich bitte über das KONTAKTFORMULAR, falls Du noch probleme hast!
VG Bernd.
Hallo
Bernd
Ist beim Rhythmik kurs auch der grundlagen kurs bei
Danke
A.Rudolf
Ja ist er!
Hallo Bernd , bin begeistert von den
Grundlagen Kursen.
Bin mit 60 das Gitarren spielen angefangen und mit viel Spaß bei deinen Kursen dabei , super.
Weiter so
Danke
M. Böster
Danke für Deine netten Worte!
Hallo Bernd,
Kompliment du hast einen klasse Kurs aufgebaut, als Wiedereinsteiger wirklich gut, werde mit Sicherheit den Premiumbereich, wenns etwas besser läuft, buchen.
Kleiner Tip für Dich:
habe mir die Tonleiter mit den der Lage der Töne in mein Handyfutteral ( oder auch gespeichert ), mit deiner WWW. Adresse kopiert, was noch an der Darstellung der Tabelle gefehlt hat, war die Bundlage, habe Ich mir einfach seitlich selbst aufgeschrieben.
Ist ne echte Hilfe in der Mittagspause zum die Übungen ” nachlesen “.
Gruss Konrad
Das kann man machen – noch besser ist das Visualisieren der Übung, die ich zeige 🙂 also die Notennamen (gedacht in dem Fall) aufsagen und auf dem Griffbrett vorstellen. Viel Spaß noch!
Hallo Bernd,
habe mich vor ca. 14 Tagen bei Deinem Kurs Akustikgitarre angemeldet. Ist etwas dagegen einzuwenden, wenn ich mich erst mit den Übungen im freien Bereich beschäftige und dann in den Kurs der Akustikgitarre einsteige? Sollte man bei den freien Übungen eine bestimmte Reihenfolge einhalten?
Zu meiner Person: Habe Anfang der 60er nach einem halben Jahr Gitarrenunterricht in einer Band als Rhythmusgitarrist angefangen und meinen Gitarrenunterricht abgebrochen. Möchte das jetzt nachholen, um den Anschlag meiner rechten sowie mein nicht vorhandenes Solospiel zu ergänzen. Bin jedenfalls schon nach 14 Tagen von Deinem Kurs begeistert. Mein Musikrichtung: Hauptsächlich Oldies der 50er und 60er.
Gruß Werner
Hallo Werner, herzlich willkommen erstmal 🙂
Dagegen ist nichts einzuwenden, aber ich würde Dir eher raten die Technikübungen im freien Bereich als “Warmup” zu nutzen und trotzdem parallel schon den Akustik-Kurs zu üben. Dazu, wie viel Du parallel üben kannst schau mal hier: https://youtu.be/CPxMAyYJtC4
Eine bestimmte Reihenfolge gibt es jetzt nicht, aber nimm Dir genug Zeit für jede Lektion, bevor Du weitergehst.
Viele Grüße und noch viel Spaß + Erfolg
Bernd.