Gitarrenlehreronline.de

Gitarre lernen mit online Gitarrenkursen

  • Über
  • Kurse & Soundpacks
  • Blog
  • Mitglieder-Logins
    • Premium Abo: Alle Gitarrenkurse
    • Deine Einzelkurse
    • Freier Mitgliederbereich
    • Equipment-Kurse + Soundpacks
    • FORUM
  • Häufige Fragen

Gitarrenkurse

Mobile Kursnavigation:

  • NEU! Equipment-Kurse
  • Grundlagen (12 LE)
  • Grundkurs E-Gitarre (25 LE)
  • Grundkurs Akustikgitarre (24 LE)
  • Grundkurs Solospiel 2.0 (24 LE)
  • Grundkurs Notenlesen (32 LE)
  • Quick&Dirty Blues Guitar (28 LE)
  • Griffbrett-Großmeister (10 LE)
  • Solospiel für Fortgeschrittene (66 LE)
  • Funk-Gitarre (40 LE)
  • Heavy Metal Rhythm Guitar (33LE)
  • E-Gitarrensound von A-Z (37 LE)
  • Theorie und Gehörbildung (41 LE)
  • Grundkurs Jazzgitarre (35 LE)
  • Pentatonik für Fortgeschrittene (28 LE)
  • Rhythmik für Gitarristen (16 LE)
  • Modes und Arpeggios (33 LE)
  • Melodisches Solospiel (50 LE)
  • 66 Guitarsolos Digital Edition
Menü
  • NEU! Equipment-Kurse
  • Grundlagen (12 LE)
  • Grundkurs E-Gitarre (25 LE)
  • Grundkurs Akustikgitarre (24 LE)
  • Grundkurs Solospiel 2.0 (24 LE)
  • Grundkurs Notenlesen (32 LE)
  • Quick&Dirty Blues Guitar (28 LE)
  • Griffbrett-Großmeister (10 LE)
  • Solospiel für Fortgeschrittene (66 LE)
  • Funk-Gitarre (40 LE)
  • Heavy Metal Rhythm Guitar (33LE)
  • E-Gitarrensound von A-Z (37 LE)
  • Theorie und Gehörbildung (41 LE)
  • Grundkurs Jazzgitarre (35 LE)
  • Pentatonik für Fortgeschrittene (28 LE)
  • Rhythmik für Gitarristen (16 LE)
  • Modes und Arpeggios (33 LE)
  • Melodisches Solospiel (50 LE)
  • 66 Guitarsolos Digital Edition

Hier gehts zum freien Mitgliederbereich (mobil-link)

Hier kannst Du Dich einloggen, wenn Du bereits einen Kurs/Abo gekauft hast oder Dich beim freien Mitgliederbereich angemeldet hast.

Kennwort vergessen?

Du hast ein Abo gebucht und weißt nicht, wo Du anfangen sollst? Hier gehts zum neuen ABO RATGEBER!

Du musst eingeloggt sein, um auf Deine bezahlten Kurse zugreifen zu können!
Wenn Du nicht eingeloggt bist, siehst Du zwar die Kursbeschreibungen und das Menü, aber keine der Lektionen! Logge Dich dann einfach direkt hier oben ↑ ein.

Neu hier? Eine Übersicht über alle verfügbaren Kurse findest Du hier: KURSANGEBOT (Hier findest Du auch die Links, falls Du einen davon kaufen möchtest)

Um einen Kurs auszuwählen, klicke auf seinen Namen in der Seitenleiste. Oder wähle ihn im Untermenü bei „Mitglieder“.
Das kannst Du auch tun, wenn Du nicht angemeldet bist. Du siehst dann nur die Kursbeschreibung und ein Video zum Inhalt, aber nicht die einzelnen Lektionen.

Viel Spaß mit den Gitarrenkursen auf Gitarrenlehreronline.de!

Wenn Du Fragen hast zu den einzelnen Lektionen hast, nutze bitte das neue Userforum und die Unterforen zu den Kursen:

ZUM NEUEN USER-FORUM

Viel Spaß mit meinen Kursen

Dein Bernd

Kommentare

  1. Reinhard M meint

    Oktober 9, 2018 um 8:32 am

    Hallo Bernd,
    ich würde gerne einen deiner Gitarrenkurse belege, es müsste einer sein der stark Rhythmusgitarren lastig ist (E-Gitarre ist nicht so mein Ding). Welchen würdest du mir empfehlen (ich bin ein ewiger Anfänger) und wie komme ich da hin. Mit deiner Seite habe ich so meine Probleme. Nicht musikalisch, sondern so rein kauftechnisch.
    Gruß Reinhard M

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Oktober 10, 2018 um 8:41 am

      Hallo Reinhard, für Dich wäre der Grundkurs Akustikgitarre genau richtig, allerdings gibt es den bis jetzt nur in Verbindung mit dem Abo für 35,- im Monat. Im Gegensatz zum Einzelkurs hast Du hier aber auch das 14-Tägige Video-Feedback inclusive, wo Du Feedback von mir bekommen kannst, ob Du auch alles richtig machst.

      Gute Nachricht, wenn Du noch etwas Geduld hast: Der Kurs ist der nächste, den ich als Einzelkurs anbieten werden. Das dauert allerdings noch ein paar Wochen, weil ich ihn vorher noch um mindestens 6 Lektionen erweitern will. Genau genommen kommen noch Barré Akkorde und 16tel Grooves hinzu, die bis jetzt noch nicht integriert sind. Ich teste die Konzepte gerade, aber ich denke ich hab was schönes zusammen. Der Einzelkurs ist dann allerdings ohne Video-Feedback – Dafür aber nur mit 1x Zahlung um die 80 Euro.

  2. guenterps meint

    Dezember 16, 2018 um 3:03 pm

    Hallo Bernd,
    ich habe zwei Fragen.

    1. Wann wird der Kurs „Rhythmische Übungen“ in etwa online gehen?
    2. Kann man den Kurs „Jazzgitarre“ splitten und nur den Part Sologitarre buchen?
    Oder macht das grundsätzlich keinen Sinn?
    Durch Arthrose bedingt habe ich an der linken Hand einen verkorksten nach
    links gekrümmten Zeigefinger, der beim Akkordgreifen beispielsweise in der
    ersten Lage (z.B. C-Dur, G-Dur, E-Dur, D-Moll) den Mittelfinger behindert. Beim
    Melodiespielen fällt diese Behinderung nicht ins Gewicht; so konnte ich deinen
    Kurs „Sologitarre“ gut durcharbeiten.

    Gruß Günter

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Dezember 16, 2018 um 5:11 pm

      Hallo Günter,

      der Rhythmik-Kurs ist bereits online mit den ersten 8 Lektionen (die extrem ausführlich sind) – allerdings bis jetzt nur im Premium Abo. Bis er Solo online geht dauert noch etwas, leider.

      Den Jazzkurs zu splitten macht nicht wirklich Sinn, da die Lektionen auch voneinander aufbauen. Die Akkorde sind extrem einfach gehalten, so dass du am Anfang nur 3 Finger brauchst – sei einfach kreativ beim Fingersatz.
      Django Rheinhardt hat ähnliche Akkorde benutzt, und der hatte nur 2 wirklich benutztbare Finger. Wenn etwas nicht geht, lässt Du einfach 1 oder 2 Töne weg. Das ist hier nicht so schlimm!

      Viele Grüße
      Bernd.

      • guenterps meint

        Dezember 16, 2018 um 7:15 pm

        Moin Bernd,
        vielen Dank für die schnelle Beantwortung meiner Fragen – trotz des 3. Advents ! Die Antwort bezüglich der Finger macht mir Mut; da ich anderweitig noch einiges Musikmaterial aufarbeiten muss, brauche in noch etwas Zeit. Jetzt kann ich dir aber schon ein großes Lob für den Kurs „Sologitarre“ aussprechen; er hat mir durch dein Konzept „1E, 1A, 4E, 4“ sehr geholfen, die Pentatoniken in verschiedenen Lagen zu spielen. Auch der Aufbau deiner Jamtracks mit verschiedenen Tempi, Musikstilen und in verschieden Tonarten hat mir Sicherheit gegeben bei der Improvisation!

        LG
        Günter

        • Bernd Kiltz GLO meint

          Dezember 17, 2018 um 8:36 am

          Hallo Günter, vielen Dank für Dein Feedback!
          Der Jazzkurs wird Dir sicher gefallen – wird nur vermutlich etwas länger dauern, den durchzumachen. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß!
          noch eine schöne Weihnachtszeit
          Bernd.

      • Alexander Hartel meint

        Januar 6, 2019 um 9:38 pm

        Der Einstieg in den Jazzkurs von Bernd ist wirklich sehr einfach machbar.
        Und vor allem in dosierteren Häppchen und plus Erklärung als z. B. sein Buch Jazz-Standards. Da muss man schon mehr selbst umsetzen, bzw. schaden gewisse Grundlagen da nicht.

        Sogar das Fingerpicking das ich sonst immer vermieden hatte ging hier erstaunlich gut. Bin zwischenzeitlich erst mal auf andere Lessons umgestiegen, da mein Kontext (Band) nicht so auf jazzigen Stil angesprungen ist – komme aber bei Zeit gerne wieder zurück und nehme den Faden wieder auf.

        • Bernd Kiltz GLO meint

          Januar 8, 2019 um 8:21 am

          Hallo Alex, den Jazzkurs kannst Du auch super nebenher machen 🙂 einfach 10min für Rhythmus und 10min für solo, 3x die Woche – ist die „minimal effektive dosis“

  3. Jonathan Mohr meint

    April 1, 2019 um 9:00 pm

    Hallo Bernd,

    hast du auch Technik-Übungen fürs Bending um die Intonation zu üben?

    Und ich habe eine Frage zu deinem Übeprinzip:
    3 untersch. Tempi á 7 Wiederholungen macht 21 Wdh. Ab da wird das Gehrin überladen. Wie viel Pause sollte man jetzt machen und sollte man überhaupt am selben Tag mit derselben Übung weitermachen? Wenn nicht, wie viel Tage Pause zum „Setzen“ des neu Gelernten sollte man zwischen zwei Übesessions mit ein und derselben Übung machen?
    Danke für deine Antwort.
    Beste Grüße
    Jonathan

    • Bernd Kiltz GLO meint

      April 2, 2019 um 8:17 am

      Zu Deiner ersten Frage (Bending):
      Am besten ist es, Du suchst Dir in der Tonleiter (z.B. Penta) einen Zielton und ziehst dann mit dem Ton darunter auf diesen hin. Zur Kontrolle entweder genau zuhören oder – noch genauer – ein gutes, schneller Stimmgerät benutzen. Also Zielton, hinziehen, wdh – ca 4x. Dann einen anderen Ton in der Tonleiter suchen oder in eine andere Tonart verschieben, z.B. immer chromatisch hoch.

      zweite Frage:
      Das kommt drauf an, was Du übst. Wenn Du einen bestimmten Lauf schneller bekommen willst, geht es eher um Bewegungs-Ökonomie und dann kannst Du öfter als 21x spielen. Du solltest jedoch etwas nie länger als 20 Minuten üben am Stück. Wenn Du auf speed übst:
      – 7x spielen, 10x schneller (wenn die 7x ohne Fehler waren)
      – so lange weiter, bis Du Fehler machst
      – 20% langsamer, 7x am Stück richtig, AUFHÖREN und am nächsten Tag weiter 🙂

      • Jonathan Mohr meint

        April 3, 2019 um 8:33 pm

        Okay, das werde ich mir angewöhnen. Danke:)

        • Jonathan Mohr meint

          April 3, 2019 um 8:50 pm

          Achso: und wenn ich etwas ganz fest auswendig verankern möchte, ist es da die gleiche Vorgehensweise? ?Egal, ob auf Tempo des Stückes/Riffs/etc. oder langsam. Hauptsache ein Gefühl, zu wissen, dass das Üben effektiv war und ich mich danach daraufhin auf mein Langzeitgedächtnis verlassen kann?

          • Bernd Kiltz GLO meint

            April 4, 2019 um 6:19 am

            Diese Verankerung brauchst Du für Fingersätze und Akkordshapes, also alles, was ständig bleiben soll. Hier gilt die Regel, dass Du ca 10.000 Wiederholungen brauchst, um alles im Unterbewusstsein zu verankern. Vom Gefühl her: Doppelt so lang wie Du denkst, dass es dauert. Wenn Du also 4 Wochen die Dur-Shapes geübt hast und denkst, die sind jetzt drin, üb sie nochmal 4 Wochen.

            Essenzielle Sachen wie Dur-Shapes, Pentatonik, maj7/m7/m7b5/Dom7 Arpeggios solltest Du jahrelang auf dem Übeplan haben. Denk Dir Variationen aus, sie zu üben, damit es nicht langweilig wird und benutze sie natürlich auch zum Improvisieren über Jamtracks.
            Etwas zu üben, was Du nie brauchst, hat eh keinen Sinn. So wie die 3-Klang-Umkehrungen auf EAD und ADG Saite, die mein Dozent in LA mit beibringen wollte. Ewig geübt, nie gebraucht, 100% vergessen 😉

  4. a-hecker meint

    April 12, 2019 um 7:19 am

    Moin Bernd.
    Wird der Kurs „Rhytmik für Gitarristen“ demnächst auch als Einzelkurs angeboten? Du hast ja gerade die Nachricht versendet, das alle Videos jetzt fertig sind.
    Axel

    • Bernd Kiltz GLO meint

      April 12, 2019 um 7:56 am

      Hallo Axel, das ist auf jeden Fall geplant – kann aber noch 1-2 Monate dauern. Hast Du Interesse? Dann würde ich das etwas vorziehen 😉

    • Alexander Hartel meint

      Mai 24, 2019 um 4:44 am

      Der Kurs ist super sehr effektiv.

      • Bernd Kiltz GLO meint

        Mai 24, 2019 um 6:35 am

        Danke 🙂

  5. Kalle M meint

    Juni 9, 2019 um 11:36 am

    Hallo Bernd, hatte mich gestern zum Kurs “Rhytmik für Gitarristen” angemeldet, auf anhieb Anhieb gefunden und auch schon reingeschaut. Heute jedoch suchte ich mir ’nen Wolf und finde ihn nicht. Was muss ich machen?

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Juni 10, 2019 um 9:24 am

      Den Kurs findest Du in der Seitenleiste genau auf dieser Seite hier – beim Handy musst Du nach unten scrollen

  6. hlaser meint

    Oktober 6, 2019 um 9:37 am

    Hallo Bernd, ich kämpfe mit deinem Buch „Garantiert Skalen lernen“. Ich stolpere über die Bezeichnung der Seite 16 Oktaven : Moll-Pentatonik und zwar steht dort : die dazugehörigen Akkorde sind m7 und m11. Auf der Seite 17 sind die dazugehörigen Akkorde mit Dur6 und Dur 6/9 bezeichnet.
    Was ist damit gemeint oder welche Akkorde sind das denn?
    Gruß Hartmut

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Oktober 7, 2019 um 8:15 pm

      Hallo Hartmut, da es in dem Buch nicht um Akkorde geht und ich mich auf Skalen beschränkt habe, kann ich das dort nicht weiter ausführen. Du findest all diese Akkorde z.B. im Grundkurs Jazzgitarre. Ich plane auch ein Youtube Video zu dem Thema – das werde ich wohl vorziehen. Halt Ausschau auf meinem Channel 🙂
      m7 ist ein Mollakkord mit kleiner Septime
      m11 hat noch die 11/4 (=Quarte) mitdrin
      Dur6 ist ein Durakkord mit zusätzlicher großer Sexte
      Dur6/9 hat noch die None mitdrin.

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Oktober 14, 2019 um 8:06 pm

      Hallo Hartmut,
      mein neues Video auf Youtube sollte Licht ins Dunkel bringen:
      https://youtu.be/u5S2J_RwiQQ

  7. lutz.frutig meint

    Oktober 18, 2019 um 1:58 pm

    Hallo Bernd ich hab mal wieder ein Problem. Dein neues Live-Setup . Mit deinem Übungsstudio bin ich schon gut gefahren einfach Rechner hoch fahren und loslegen. Doch jetst brauche ich auch mal einen guten Sound. Bekomme ich dein Live-Set als Anfänger auch angeschlossen. Ich werde jetst 60 und soviel Zeit zum Ausprobieren testen und zusammenstellen habe ichauch nicht mehr. Es währe schön wenn ich von Dier ein paar Tips bekommen würde.

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Oktober 21, 2019 um 12:37 pm

      Hallo Lutz,

      ich würde Dir eine Variation meines Setups empfehlen, die wesentlich einfacher zu konfigurieren ist und fast genau so gut klingt!

      Nimm den „großen“ Helix, also den Helix Floor oder – wenn der Dir zu Teuer ist, den Helix LT. Ich finde den Floor robuster, aber der LT tut auch seinen Job.
      Dann nimm die die Headrush 112 FRFR Box dazu. Einfaches, gutes Setup.

      Wenn Du es GANZ einfach haben willst, hol Dir einfach meine Helix-Sounds hier: https://gitarrenlehreronline.de/helix-sounds-download/

      Hier die Links zu den Teilen bei Thomann:

      https://www.thomann.de/de/line6_helix_guitar_processor.htm?partner_id=79117

      https://www.thomann.de/de/line6_helix_lt_guitar_processor.htm?partner_id=79117

      https://www.thomann.de/de/headrush_frfr_112_active_monitor.htm?partner_id=79117

  8. Kantaka meint

    Dezember 12, 2019 um 8:05 pm

    Ok, hab’s gefunden, keine Antwort mehr nötig, danke, Klaus

  9. Yasu Mebrahtu meint

    Dezember 13, 2019 um 2:54 pm

    Hallo Bernd, wo finde ich deine Facebook Seite?

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Dezember 15, 2019 um 1:06 pm

      Neben in der Menüleiste 🙂
      hier der direktlink:
      https://gitarrenlehreronline.de/forum-jetzt-als-facebook-gruppe/

  10. k.jany meint

    Dezember 14, 2019 um 7:09 am

    Servus Bernd,

    Habe Deinen Online-Kurs Jazzgitarre für Anfänger gebucht und bin begeistert!

    Liebe Grüße Charly

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Dezember 15, 2019 um 1:06 pm

      Danke für Deine nette Nachricht, das freut mich sehr!

  11. hlaser meint

    Dezember 24, 2019 um 6:08 pm

    Hallo Bernd, ein kleines Problem bei den Downloads des Kurses Jazzgitarre.
    Die Lektion 21 ist wohl eine HTML Datei und lässt sich nicht laden…
    kannst du vielleicht noch beheben.

    Schöne Grüße
    Hartmut

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Dezember 25, 2019 um 5:35 pm

      Hallo Hartmut, da war ein „#“ zuviel 🙂 sollte jetzt gehen. Danke für den Hinweis!

  12. Umut Oypan meint

    Januar 1, 2020 um 6:29 pm

    Lieber Bernd,

    seit vielen Jahren versuche ich mich an der Gitarre. Neben Ausbildung, Studium, Beruf, Familie blieb häufig nur Zeit, um das bisher Gelernte zu bewahren, aber nicht wirklich, um signifikante Fortschritte zu machen. Daher war ich auf der Suche nach einem Online-Unterricht, der mich wirklich weiter bringt und hoffte, dass ich auch einen Motivationsschub erhalten. Hierunter waren z.B. Jamplay, verschiedene Kurse bei Udemy und andere, die ich jetzt nicht namentlich nennen möchte. Bitte, nicht falsch verstehen: Alle Kurse waren auf ihre Weise gut und haben mich ein Stück weit bereichert. Allerdings fehlte mir das „besondere Etwas“.

    Über Youtube stieß ich auf Deinen Online-Unterricht und dachte zuerst, dass dies eines der üblichen Massenprodukte ohne echten Gehalt sei. Darum habe ich auch die monatliche Mitgliedschaft gebucht; in dem Wissen, man könne ja wieder ohne großen Aufwand kündigen.

    Nachdem ich mir einige Deiner Kurslektionen angesehen habe, bin ich jedoch dermaßen angetan, sogar begeistert über Deine Lehrmethode, Deine dirkete und sympathische Art, vor allem aber von Deiner Kompetenz, dass ich definitiv dabei bleiben möchte. Deinen Unterricht finde ich derart gut, dass ich mich zwingen muss, bei einem Kurs zu bleben, um mich nicht in den anderen Angeboten zu verlieren. Es macht endlich wieder Freude zu üben.

    Danke Dir sehr für Deine Arbeit und Deine Methode, die genau zu meiner Übungsweise passt. Man muss auch mal auswendig lernen, auch wenn es keinen Spaß bereitet. Aber das sind die Dinge die einen guten Gitarristen ausmachen. Kenntnisse von der Basis. Darum bin ich mit meinen 45 Jahren richtig glücklich, eine Plattform gefunden zu haben (sogar in deutscher Sprache), die mich motiviert und inaltlich sowie technisch richtig weiter bringt!

    Herzliche Grüße und ein glückliches neues Jahr wünscht Dir Dein neuer Gitarrenschüler

    Umut

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Januar 2, 2020 um 10:18 am

      Hallo Umut, vielen dank für Deine netten Worte und herzlich willkommen bei Gitarrenlehreronline! Und noch ein frohes neues Jahr
      Bernd

  13. tomschneider405 meint

    Januar 4, 2020 um 9:30 am

    Hallo Bernd,
    Endlich mal ein Lehrer der das Kind beim Namen nennt! Meistens lernt man irgendwie irgendein solo oder Lied, weiß aber gar nicht was man eigentlich tut. Mann sollte seine Gitarre und somit alle Töne kennen, das will man doch schon weil es sich einfach geil anfühlt sagen zu können dort und dort ist der Ton usw…?
    Vielen Dank für deine ehrlichen und nicht herunter gespielten Videos, Motivation pur ist das ?
    Ich werde mir auf alle Fälle einen online Kurs buchen bei dir!
    So und jetzt übe ich weiter, es macht nämlich Spaß ?
    Vielen vielen Dank ???

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Januar 13, 2020 um 5:10 pm

      Danke Dir!

  14. r-herrmannski meint

    Januar 5, 2020 um 10:24 pm

    Moin Bernd,
    zuerst einmmal vielen Dank für die zügige Aufnahme !
    Ich möchte mich einmal kurz vorstellen 😉
    Ich bin 59 Jahre alt und jetzt ca.1 Jahr vor der Pension und möchte jetzt noch einmal meine theoretischen und- praktischen Kenntnisse im Bereich Akustik- und E-Gitarre erweitern.
    Im zarten Alter von ca. 40 Jahren habe ich angefangen Gitarre zu spielen und habe dann später an Gruppenunterricht sowie Privatunterricht für 1- 2 Jahre teilgenommen.
    Die Unterrichte waren nicht der Burner, da sie mir zumindest beim Privatunterricht nicht viel vermitteln konnten. Danach habe ich leider immer nur sporadisch Zuhause gespielt und versucht irgendwelche Songs auf Youtube nachzzuspielen.
    Noten habe ich mal gelernt…….geht aber nicht mehr, wenn Überhaupt dann nur zur Unterstützung.
    Tabs stellen kein Problem dar.
    Wenn ich mich einstufen müsste, würde ich mich als fortgeschrittenen Anfänger sehen.
    Ansonsten dudel ich ein bischen auf der Couch oder spiele auch schon mal mit Freunden..
    Ich weiss noch nicht genau, wie ich jetzt weiter vorgehen werde, aber auf jeden Fall möchte ich meine Musiktheroie und natürlich auch Praxis erweitern.
    Zuerst werde ich mir die Basics anschauen um den Stand der DInge zu überprüfen……kann ja nicht schaden
    Na ja. wie auch immer ,sobald ich einen Überblick habe, werde ich ein entsprechendes Lernprogramm erstellen. Wünsche habe ich viele, muss sie aber erstmal in die Reihe bringen
    DIe große Bühne wird es eh nicht mehr werden—- bin aber durchaus noch Ehrgeizig und habe Spass an der Sache ; -)
    Let´s go!
    LG
    R.Herrmann

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Januar 6, 2020 um 6:13 am

      Dann noch viel Spaß auf der Seite – wenn Du Fragen hast, nur her damit, am besten über das Kontaktformular.
      VG Bernd.

  15. ptrknz meint

    Januar 18, 2020 um 7:02 pm

    Hallo,

    ich bin kurz vor der Rente und freue mich auf viele freie Stunden. Vor ca. 35 Jahren habe ich in einer eher schlechten Band Rhythmusgitarre gespielt. Scorpions, Saxon, Black Sabbath, Judas Priest (weit vor Pain Killer) waren unsere Favoriten.
    Jetzt habe ich als Ziel in ein bis zwei Jahren wieder in einer Band spielen zu können. Ich möchte gerne verstehen wie Musik funktioniert. All das, was ich früher nicht zu brauchen glaubte.
    Ich weiß, dass zum Beispiel Paul Gilbert einen uneinholbaren Vorsprung hat, aber will ich gar nicht hin.
    David Gilmour, der berührt mich. Oder Blue Jean Blues von ZZ Top. Kein Ton zuviel.

    Viele Grüße
    Peter

    • Bernd Kiltz GLO meint

      März 17, 2020 um 7:18 am

      Hallo PEter, dann bist Du hier richtig – viel Spaß!

  16. achim meint

    Januar 24, 2020 um 5:19 am

    PERFEKT! Ich bin selbstständig und leider nicht in der Lage über einen bestimmten Zeitraum eine bestimmte Zeit frei zu machen. Auch wenn mir (grundsätzlich) der Kontakt zu Menschen extrem wichtig ist, habe ich hier die Gelegenheit in meinem Tempo mit meinen Möglichkeiten zu reagieren.

    Danke! Ich kümmere mich jetzt mal um ein Abo bei Dir ;-)..

    lg

    Achim

    • Bernd Kiltz GLO meint

      März 17, 2020 um 7:17 am

      Danke für Deine Rückmeldung!

  17. andi62 meint

    Februar 1, 2020 um 7:52 pm

    Hallo Bernd,

    ich kann jetzt leider die Videos nicht mehr sehen – es kommt immer nur noch so eine Vimeo-Datenschutzerklärung…??? Ich kann zwar auf den Button: „Video laden” klicken, aber es passiert nichts mehr… ?
    Was kann oder muss ich denn jetzt tun…?

    Liebe Grüße
    Andreas

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Februar 2, 2020 um 8:35 am

      Log Dich aus, lösche den Browsercache und achte darauf, dass Du die Cookie Meldung komplett akzepierst, wenn Du Dich wieder einloggst. Die Videos werden blockiert, wenn Du die Meldung (die mit dem grünen Button) nicht bestätigst, aus Datenschutzgründen. Vielen Dank an die EU und DSGVO an dieser Stelle…

  18. horst-beilhartz meint

    Februar 12, 2020 um 7:18 pm

    Hallo Bernd,
    Ich bin in deinem Kurs Modes und Appegios. Nun hab ich eine Frage.
    Und zwar würde ich gerne den Gitarrensound deiner Gitarre übernehmen.
    Ich habe gesehen das du eine Soundbank erstellt hast, die man erwerben kann.
    Mein Equipment besteht aus einer Fender Straocaste und einem Line 6 HX Stomp. das ganze spiele ich zu Hause über Mischpult ALTO1202 in akive Boxen Yamaha HS7 also am Schreibtisch.
    Meine Frage ist wie lassen sich deine Sounds in den Line 6 Stomp integrieren, das rumgepopel an den Sounds ist mir zu mühsam, und deine Sounds entsprechen ja dem was man sich vorstellt.
    Ich wollte sie noch nicht kaufen, bevor ich nicht weiß wie das technisch geht.
    Grüße Horst

    • Bernd Kiltz GLO meint

      März 17, 2020 um 7:01 am

      Siehe vorherige Antwort!
      Sorry für die späte Antwort, Dein Kommentar wurde leider in den Spamordner verschoben und ich weiß nicht, warum. VG Bernd.

  19. carin.erich.schuermann meint

    Februar 13, 2020 um 7:56 am

    Hallo Bernd

    Ich bin noch blutiger Anfänger und besitze momentan eine Western Gitarre würde aber gerne E-Gitarre spielen.
    Ist es sinnvoll erst die Basics auf der Western Gitarre zu lernen oder gleich auf einer E-Gitarre?

    Mit freundlichen
    Erich

    • Bernd Kiltz GLO meint

      Februar 13, 2020 um 8:13 am

      Hallo Erich,

      gleich mit E-Gitarre und Verzerrtem Sound. So, wie es nachher auch rauskommen soll 🙂
      Der Hintergrund: Abdämpfen der Saiten, die nicht klingen sollen, ist das schwierigste auf der E-Gitarre, zumindest am Anfang. Das kannst Du auf der Western nicht simulieren und gewöhnst Dir hier eventuell gerade am Anfang Fehler an, die sehr schwer wieder zu beheben sind.
      Schau mal im Blog unter „Das perfekte Übe-Studio“ für Tipps zu Gitarre und was Du sonst noch brauchst. Viel Spaß!

      • carin.erich.schuermann meint

        Februar 17, 2020 um 5:14 pm

        Danke für deine Antwort.
        Da ich mich auf dem Griffbrett noch nicht so richtig aus kenne, werde ich mich erst einmal damit befassen. Dafür brauche ich ja noch keine E-Gitarre. Im freien Bereich gibt es da ja super Lektion um dass zu lernen. Anschliessend werde ich dann den Grund Kurs E-Gitarre kaufen. Für den Anfang würde ich mir die Ibanez GRG131DX-BKF mit dem Vox Adio Air Gt kaufen.

        Gruss Erich

        • Bernd Kiltz GLO meint

          Februar 18, 2020 um 12:43 pm

          Immer noch eine gute Wahl – aber schau Dir mal den Positive Grid „Spark“ als Amp an 🙂
          Die Gitarre sieht scharf aus!
          VG
          Bernd.

  20. horst-beilhartz meint

    Februar 13, 2020 um 1:59 pm

    Hallo Bernd,
    Ich habe den Kurs Modes und Arpeggios, gebucht.
    Nun hatte ich irgendwo eine Soundbank für den Lion 6 HX gefunden, die du anbietest.
    Leider finde ich den Link nicht mehr, und weiß nicht wie ich da hin komme.
    Aber egal, Ich hatte in den Link einige Fragen gestellt und zwar, wie lade ich die Sounds runter und wie bekomme ich sie in meinen Lion 6 Stomp integriert.
    Falls du mir da eine Auskunft geben kannst, fände ich das toll.
    Und wie gesagt, falls du die Sounds noch anbietest, würde ich sie gerne bestellen, da sie ja so ziemlich alles abdecken., was man so braucht. Das Editieren am Stomp ist nicht so mein Ding
    Liebe Grüße
    Horst

    • Bernd Kiltz GLO meint

      März 17, 2020 um 6:59 am

      Hallo Horst, dazu einfach bei Line6 „HX Edit“ herunterladen und die Sound per Drag und Drop auf die Presets ziehen. Oder „Importieren“ nutzen in Helix Stomp. Die Sounds findest Du hier:
      https://gitarrenlehreronline.de/helix-sounds-download/

  21. horst-beilhartz meint

    Februar 13, 2020 um 3:23 pm

    Hallo Bernd,
    Nun versuch ich es noch einmal, Immer wenn ich auf kommentar abschicken drücke, ist mein geschreibsel weg.
    Ich habe eine Frage. Ich habe irgendwo einen Link gefunden, in dem du für den Lion6 Sounds zusammen gestellt hast. Die Sounds haben mir gaz gut gefallen und ich würde sie gerne erwerben. Die Frage ist, wie kann ich sie runter laden und wie bekomme ich sie in meinen Lion 6 Stomp gespeicher.
    viele Grüße
    Horst

    • Bernd Kiltz GLO meint

      März 17, 2020 um 6:57 am

      Hallo Horst, leider ist die Kommentarfunktion momentan am zicken.
      Außerdem müssen alle Kommentare von mir erst freigegeben werden, sonst liest Du hier dauernd „buy Viagra“ – trotz Spamfilter, der zudem noch dieses kommentar fälschlicherweise blockiert hat.

  22. tchillman meint

    März 30, 2020 um 7:36 pm

    Hallo Bernd,

    erstmal möchte ich dir sagen dass mir deine Art der Kurse und des Unterrichts richtig gut gefällt! Da hab ich erstmal einiges zu tun bis ich da durch bin….
    Ich spiele seit über 10 Jahren Gitarre, hatte davon die ersten 4-5 Jahre auch Unterricht und finde diese Option der Online-Kurse ist eine gute Zwischendrin-Lösung für relativ kleines Geld. Da mir vor allem das Theoriewissen fehlt, finde ich das Niveau auch angemessen (bin im Kurs Melod. Solospiel). Vielen Dank dafür!

    Hast du denn vor, in Zukunft auch Kurse für den E-Bass zu machen? In manchen Videos von dir sieht man da nämlich einen im Hintergrund hängen, darum nehme ich an dass du auch Bass unterrichtest.

    Liebe Grüße
    Tim

    • Bernd Kiltz GLO meint

      März 30, 2020 um 7:37 pm

      Hallo Tim, Kurse für Bass sind eigentlich nicht geplant. Aber Du bist jetzt nicht der erste, der fragt… vielleicht überlege ich mir das nochmal!

NEU! USER-FORUM

Freier Mitgliederbereich

  • Free Stuff – Alle kostenlosen Kurse

Alle Gitarrenkurse

  • NEU! Equipment-Kurse
  • Grundlagen (12 LE)
  • Grundkurs E-Gitarre (25 LE)
  • Grundkurs Akustikgitarre (24 LE)
  • Grundkurs Solospiel 2.0 (24 LE)
  • Grundkurs Notenlesen (32 LE)
  • Quick&Dirty Blues Guitar (28 LE)
  • Griffbrett-Großmeister (10 LE)
  • Solospiel für Fortgeschrittene (66 LE)
  • Funk-Gitarre (40 LE)
  • Heavy Metal Rhythm Guitar (33LE)
  • E-Gitarrensound von A-Z (37 LE)
  • Theorie und Gehörbildung (41 LE)
  • Grundkurs Jazzgitarre (35 LE)
  • Pentatonik für Fortgeschrittene (28 LE)
  • Rhythmik für Gitarristen (16 LE)
  • Modes und Arpeggios (33 LE)
  • Melodisches Solospiel (50 LE)
  • 66 Guitarsolos Digital Edition

Login Mitgliederbereich

Kennwort vergessen?

Mein Account (Daten ändern)

Gib Deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden Dir dann eine E-Mail. Nur wenn Du dann auf den Link in der Bestätigungsmail klickst, erstellen wir Dir ein neues Kennwort.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kennwort vergessen?

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden